Aktuelle Beiträge
Wir suchen redaktionelle Verstärkung!

Wir suchen redaktionelle Verstärkung! Sie interessieren sich für Architektur, Bauwesen und Design? Sie sind stilsicher und kontaktfreudig? Dann melden Sie sich unter: walter.laser@laserverlag.at. Wir freuen uns auf Sie!
Algenfassade in der Großstadt

Eine Fassade aus Algen wurde erstmals in Dublin auf der Climate Innovation Summit 2018 vorgestellt. Die Synth.Etica wurde von dem Architekturstudio ecoLogicStudio entworfen und sammelt in Echtzeit aus der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid.
Der Kampf um Höhenmeter – Brookfield

Der „Brookfield Place Calgary“ ist das höchste Gebäude Westkanadas. Es ist ein komplett verglaster Tower mit 56 Stockwerken.
KfW Award Bauen 2019 – jetzt bewerben

KfW Award Bauen 2019 – jetzt bewerben! Der Wettbewerb richtet sich an alle privaten Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den vergangenen 5 Jahren ein Neubau-Projekt umgesetzt oder ein bestehendes Gebäude modernisiert oder belebt haben. Es locken bis zu 35.000 EUR Preisgeld.
Örtliche Bauaufsicht, Projektsteuerung, begleitende Kontrolle

Nicht nur die Planung und Vorbereitung, sondern auch eine ordnungsmäßig Koordination und Überwachung des Bauvorhabens sind wichtig. Um die Abläufe zu optimieren, haben die Bundeskammern der Architekten und Ingenieurkonsulenten in diesem Zusammenhang standardisierte Leistungsbilder entwickelt.
Bücher, Lifestyle und Tradition – Harbook

Die Stadt Hangzhou in China ist geprägt von West Lake Poeten und Philosophen. Die Buchhandlung Harbook hat sich von der Tradition inspirieren lassen und verbindet literarische Kultur mit europäischem Einfluss.
Future Skills – ArchitektInnen und IngenieurInnen im digitalen Zeitalter

Kreative Ideen für konkrete Maßnahmen welche Zukunftsqualifikationen definieren sind das Motto für den CCC-Award 2019. Einreichungen sind noch bis 29. März 2019 möglich.
Betonzwillinge – TAH

Im Gebäude des Karolinska University Hospital stehen zwei große Blasen aus Beton. Die zwei Körper beinhalten Lern- und Wissenschaftslabors, Hörsäle und vier Auditorien, ausgestattet mit der allerneuesten Ton- und Akustikqualität.