Kategorie: Bücher

Buchtipp: Lüftung in Kita und Schule
Johannes Laible widmet sich dem Thema "Lüftung in Kita und Schule". Ausreichende Belüftung und Wärmerückgewinnung stehen hier im Fokus.

Buchtipp: Peter Behrens „Zeitloses und Zeitbewegtes“
Ein Sammelstück mit Abbildungen, Texten und bedeutenden Werken aus Theater, Typografie, Kunst Industriebau und vieles mehr, findet man in dem Buch "Zeitloses und Zeitbewegtes" von Peter Behrens.

Buchtipp: Baumhäuser von Andreas Wenning
Von Erlebnisräumen in der Natur bis hin zu Baumhaus-Hotels. In diesem Buch erfährt man alles über die Baumhaus-Architektur und ihre Entstehungsgeschichte.

Buchtipp: Best of Austria von AzW
"Best of Austria" ist eine reich bebilderte Publikation die Projekte mit nationalen sowie internationalen Preisen präsentiert. Ein beeindruckender Überblick über die österreichische Architekturszene.

BIM und TGA
BUCHTipp: BIM und TGA. Engineering und Dokumentation der Technischen Gebäudeausrüstung, von Dr. Bernd Essig.

Wie entwirft man einen Architekten?
Buchpräsentation & Lesung: Friedrich Achleitner: wie entwirft man einen architekten? Porträts von Aalto bis Zumthor

BIG. Hot to Cold
An Odyssey of Architectural Adaptation. Ausstellung im National Building Museum in Washington. Von der Wüste bis zum Polarkreis Möglichkeiten adaptiver Architektur.

Raumideen
Alle Dinge des täglichen Lebens praktisch und formschön um sich zu organisieren - oft erweist sich das baulich als nicht ganz einfach, da die Architektur zumeist nach dem Prinzip des puristischen Raumkastens angelegt ist: sachlich und rechteckig. Die Probleme sind überall gleich: Mangelnder Stauraum, verwinkelte Räume und knappe Eingangsbereiche verlangen nach individuellen Multifunktionslösungen.

Gisela Erlacher — Himmel aus Beton
Vor dem Hintergrund fortschreitender globaler Beschleunigung und Urbanisierung und dem dadurch ansteigenden Druck auf den öffentlichen Raum, rücken die verdrängten, „unbewussten“ Orte vermehrt in den Fokus.

Stadtplanung
Diese Entwurfshilfe Stadtplanung bietet eine Orientierung innerhalb der Disziplin, indem sie sich auf die drei wesentlichen Schichten der Stadt fokussiert.