Kategorie: Interior

Mit rauem Charakter
Beauftragt von Center Mebel, dem einzigen Möbelhändler, der die gemeinsame Kollektion von EGGER und Cleaf in Polen vertreibt, wurde in Zusammenarbeit mit LAKOR eine moderne Schauküche kreiert: Der Fokus lag auf monochromen Farben, reduzierten Formen und effizientem Materialeinsatz.

One Colleciton. EVERY Option.
Ob Großraumbüro oder Einzelarbeitsplatz, spezielle Aufgabenverteilung oder hierarchisches Modell sowie im privaten Homeoffice: Was alle Umgebungen eint, ist die Notwendigkeit von Arbeitsplätzen und damit einhergehenden Sitzlösungen. EVERY von Interstuhl ist eine solche Lösung für den Bedarf dynamischer, kreativer Unternehmen.

Eine perfekte Verbindung
Seit Jahrzehnten bietet VOLA seine gesamte Produktpalette auch in Edelstahl an. Die Produkte, die 1968 von dem international bekannten Architekten und Designer Arne Jacobsen entworfen wurden, zeichnen sich bis heute durch ihren strengen Minimalismus sowie eine klare Geometrie der Formen aus: Sie tragen zu Recht das Label zeitlos und ihr prägnantes, schlankes und skulpturengleiches Design wird durch den Einsatz von Edelstahl noch verstärkt.

Future Works
Die Veränderung der Arbeitswelt hat bereits begonnen. Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus und welche Räume werden geschaffen? Future Works geht genau auf diese Thematiken ein und bietet Platz für neue Denkweisen.

Kreativer Freiraum
Im Office von heute steht nicht mehr nur das klassische Einzelbüro im Fokus, sondern flexibel nutzbare Zonen gewinnen immer häufiger an Bedeutung. Die herkömmlichen Arbeitsstrukturen verschwinden nach und nach – das Open Office rückt in den Vordergrund.

Offene Lernstrukturen
Beim neuen Anbau der IGS Augustfehn im niedersächsischen Apen wurden innovative Schularchitektur und zeitgemäße Pädagogik vereint: anstelle einer starren Trennung in Flure und Klassenräume setzt das moderne Konzept auf differenzierte Lernlandschaften.

Akustikplanung im Großraumbüro
Der Lärmpegel in Großraumbüros belastet die Arbeitsbedingungen: Die Folgen sind erschwerte Kommunikation mit schlechter Sprachverständlichkeit, nachlassende Konzentrationsfähigkeit und negative gesundheitliche Auswirkungen, wie ein grundlegend erhöhter Stresslevel.

143 Zimmer in 8 Wochen
Im Jahr 2000 startete Motel One mit dem ersten Budget Design Hotel in Berlin. Heute zählt die Hotelgruppe über 60 Hotels in acht Ländern. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war der Markteintritt in der Schweiz: Dort eröffnete das Motel One Basel in Altstadtlage in der Barfüssergasse. Eine ehemalige Bank in bester Baseler Altstadtlage erfüllte die hohen Anforderungen, die die Motel One Group an den Standort ihrer Hotels hat: In unmittelbarer Nähe befinden sich touristische Attraktionen und schräg gegenüber, am Barfüsserplatz, liegt ein Tramknotenpunkt, über den sowohl Hauptbahnhof und Messe als auch jeder andere Punkt der Stadt schnell erreichbar ist.

Im Heimathafen vor Anker
An die Idee eines Schiffes hat Architekt Christoph Schmölzer ein Projekt in Feldkirchen angelehnt. Entstanden ist nahe von Graz ein Kindergarten, der alle begeistert. Architekt Schmölzer erklärt seine Idee: „Unser oberstes Ziel war es, diesen Naturraum in die neue Bebauung optimal zu integrieren. Ein schmaler, länglicher Baukörper, von der Hügelkante abgesetzt, erschien in dieser Situation am besten geeignet. Wie ein „Schiff“ liegt der neue Kindergarten sozusagen frei „vor Anker“.

Das Büro im Wandel
Ein erfolgreiches Team benötigt maßgeschneiderte Bürokonzepte und individuelle Lösungen. Unter "new work" werden Einrichtungskonzepte für Büro- und Office-Flächen verstanden, die auf diese Anforderungen eingehen. Der Objekteinrichter Selmer ermöglicht eine neue Art zu arbeiten, dank durchdachten Office-Konzepten. Mit einer Vielfalt aus konfigurierbaren Möbeln, Präsentationsflächen der neuen Generation oder komfortablen Aufenthaltszonen, wird die Arbeitswelt neu strukturiert.

Champions League in Design und Akustik
Schon bei ihrer Eröffnung 2002 war die Volkswagen Arena ein designorientiertes Vorzeigeobjekt. Auch knapp 20 Jahre später erfüllt sie höchste Qualitätsstandards. Maßgeblich dafür sind entscheidende Schönheitskorrekturen, so wurde zum Beispiel vor der Fußballsaison 2019/2020 der VIP-Bereich grundlegend modernisiert. Dort erfolgte die Umsetzung eines Akustik- und Lichtkonzepts, für das unter anderem mehr als 3.500 Quadratmeter Akustikdecke verlegt wurden.

Mit Transparenz und Durchblick
Das neue Headquarter der Durst Phototechnik AG im italienischen Brixen, entwickelt von den Architekten von monovolume architecture + design aus Bozen, ist die neue Visitenkarte des Herstellers von zukunftsweisender, digitaler Druck- und Produktionstechnologien.