Page 130

architektur 715_eMag

130 architektur FACHMAGAZIN edv Programme und Anbieter* AnTherm (www.antherm.at), Bauteilrechner (www.sokö.de), BKI Wärmebrückenplaner (www.baukosten.de), EVA die Wärmebrückenexpertin (www.leuchter.de), Flixo energy, Flixo energy plus (www.flixo. de), HEAT 3, HEAT3 (www.buildingphysics.com), U-Therm (www. etu.at), PSI-Therm 2D, PSI-Therm 6 (www.psi-therm.de), Therm- CAD (www.firstinvision.at, www.rowa-soft.de), ThermCalc (www.solar computer.at), Wärmebrücken-Paket (www.bauphysik-software. de), WinIso 2D, WinIso 3D, WinIso Wandanschluss (www.sommer-informatik. de), ZUB Argos Pro (www.zub-systems.de) * Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Komplexe Rechenfälle setzen vielen Programmen Grenzen – etwa bodenberührende Bauteile (Fundamente), Räume oder Raumgruppen, komplette Gebäudehüllen oder ganze Gebäudekomplexe. Anspruchsvoll und nicht von jedem Programm lösbar sind auch Problemstellungen, die Modellierungen mit einer hohen Detailauflösung voraussetzen, wie etwa bei der exakten Berechnung von Wärmeströmen innerhalb von Tür-, Fenster- oder Fassadenprofilen etc. Nicht jedes Programm ist also für jede Problemstellung geeignet: Sollen etwa detaillierte Wärmebrückenberechnungen erstellt oder der Temperaturfaktor zur Einschätzung der Schimmelpilzgefährdung berechnet werden, genügen 2D-Wärmebrückenprogramme. Allerdings lassen sich damit nicht alle potenziellen Problembereiche analysieren – etwa punktuelle Wärmebrücken (z. B. bei Fassadenkonsolen) oder Raumecken unter dem Flachdach. Aufgrund der begrenzten Flächenwirkung sind sie zwar vernachlässigbar, dennoch kann eine Untersuchung des Tauwasseranfalls für diese Details notwendig sein, was allerdings 3D-Wärmebrückenprogramme voraussetzt. Unterschiede gibt es auch bei der grafischen Eingabe von Wärmebrücken oder der maximalen Anzahl von Netzknoten. Worin unterscheidet sich Wärmebrücken Software? Rund 20 Wärmebrücken-Programmanbieter gibt es (siehe Infokasten). Allerdings ist die Anzahl der Programme geringer, weil einige Anbieter identische oder in Details veränderte und unter anderem Namen vertriebene Lösungen der von FirstInVision bzw. Visionworld stammenden Programme ThermCAD bzw. Psi-Therm offerieren. Anhand des Softwarekonzeptes kann man die Software vorab einschätzen: Handelt es sich um eine Software zur Berechnung zwei- oder dreidimensionaler Wärmebrü- cken? Liegen der Berechnung FDM- oder FEM-Netze zugrunde und wie hoch ist die maximale Netzknotenanzahl? Die Zeile Einsatzbereiche zeigt das Nutzungsspektrum der Software auf: Während sich die meisten Lösungen für die Bauteilanalyse, die Bauteiloptimierung, die Darstellung der Temperaturverteilung und der Wärmeströme eignen, berechnen nur einige wenige Programme auch die Wasserdampf-Diffusion (z. B.: Psi-Therm, BKI Wärmebrückenplaner und WinIso). Alle Berechnungen von Psi- und F-Werten erfolgen gemäß DIN EN ISO 10211 und DIN 4108 Beiblatt 2 sowie weiteren Regelwerken. Entscheidend im Hinblick auf eine einfache Bedienung ist die Wärmebrücken-Eingabe, denn sie erfordert die meiste Zeit. Fast alle Programme bieten deshalb mehrere Möglichkeiten: Materialdatenbanken, Weitere Infos www.energiesparhaus.at Suche: „Wärmebrücken“ www.kfw.de Suche: „Leitfaden Wärmebrücken“ www.waermebrueckenportal.de Alles über Wärmebrücken www.wikipedia.at Basisinfos, Suche: „Wärmebrücke“ Wärmebrückenkataloge, den CAD-Import oder integrierte 2D- und/oder 3D-Editoren. Berechnet, respektive visualisiert werden U-Werte und andere Größen, Temperaturen, Isothermen, der Wärmestrom und das FDM/FEM-Netz. Punktbezogene Wärmedurchgangskoeffizienten (Chi) ermitteln z. B. die Programme EVA, HEAT, Psi-Therm und WinIso. Die meisten Programme unterstützen bei der Ausgabe die detaillierte Nachweisführung von Wärmebrücken im Rahmen von EnEV- bzw. KfW-Nachweisen. Reports mit individuellem Layout sind Standard, ebenso die gängigen Ausgabeformate TXT, RTF, DOC, XLS, XML und PDF. Eine zusätzliche DXF-/DWG-Ausgabe ermöglicht die Übergabe und Weiterbearbeitung von Wärmebrücken-Zeichnungen bzw. -Modellen an CAD-Programme. Die Software-Preise liegen zwischen 400 und 1.000 Euro, wobei jährliche Updates, respektive ein kostenpflichtiger Wartungs Beitrag hinzukommen. Da sich die zugrundeliegenden Regelwerke kontinuierlich weiterentwickeln, sollte die Software vom Hersteller jährlich aktualisiert werden. Komplexer sind die Zusammenhänge beispielsweise bei bodenberührenden Bauteilen oder dreidimensionalen Wärmebrücken. ©BLOCON FEM-Netze haben den Vorteil, beliebige Formen exakter abbilden und berechnen zu können – etwa runde, frei geformte oder schräg verlaufende Bauteile ©Infomind Gerade bei komplexen räumlichen Zusammenhängen und Randbedingungen ist Wärmebrücken Software hilfreich ©Visionworld


architektur 715_eMag
To see the actual publication please follow the link above