Schnörkellos und funktionell

28. Februar 2025 Mehr

Das Gemeindeamt und der Ortsplatz von Langenstein wurden in der Tradition der regionalen Granitindustrie gestaltet.

 

 

Die oberösterreichische Gemeinde Langenstein ist eng mit dem Donaustrom verbunden. Die vorhandene und geschichtlich begründete Granitindustrie war ausschlaggebend bei der Gestaltung des neuen Gemeindeamts und des Ortsplatzes. Der Gewinner des 2018 ausgelobten, geladenen Gestaltungswettbewerbs, Architekt Manfred Waldhör aus Linz, hat den im April 2020 begonnenen rechtwinkeligen Neubau außen schnörkellos und funktionell in die ebenso nüchterne, von modernen Wohnblocks geprägte Umgebung an einem großzügigen, baumbepflanzten Vorplatz positioniert.

 

 

Mit dem an der östlichen Grundstücksgrenze gelegenen eingeschossigen Bauteil gelang eine räumliche Fassung des Vorplatzes und die Begrenzung des Straßenraumes. Der Vorplatz des Gemeindeamts, dessen Gestaltung auch von Architekt Waldhör stammt, wurde mit sandgestrahlten Herschenberger Granitplatten neu gepflastert. Die Verlegung erfolgte im Halbverband.

 

Gemeindevorplatz Langenstein
Oberösterreich

Planung Gebäude + Platzgestaltung: Architekt Manfred Waldhör
Ausführung Platzgestaltung: Juli/August 2021
Natursteine: 300 m² Pflasterplatten Herschenberger Granit, gestrahlt, Format: 35 cm x 24 cm x 6 cm
70 m² Pflasterplatten Herschenberger Granit, gestrahlt 35 cm x 24 x 6 cm

Natursteinarbeiten: Poschacher Natursteinwerke GmbH, Langenstein

www.poschacher.com

 

Kategorie: Naturstein