Holzpavillon „Twist“ als Campusblickfang

19. Februar 2018 Mehr

An der TU Graz präsentieren Architekturstudierende den Holzpavillon „Twist“

Am Campus ist ein neuer Blickfang entstanden. Ein aus lamellenartig gefächertem Holz gefertigter Pavillon. Aufgabenstellung war es, einen Prototyp für die Entwicklung einer Infostand-Familie für die Holzregion Murau, im Rahmen des Master Studiums des Instituts für Architektur und Medien, zu entwickeln.

 

Pavillon-Holz-2018_by_IAM_tugraz-(1)

 

Ein verdrehter Holz Erlebnisraum namens „Twist“

Das Ergebnis aus Lärchenholz zieht mit seinen schlangenförmigen Wänden aus vertikalen Holz-Lamellen viele Blicke auf sich. Die verdrehte Optik der Lamellen wird durch die asymmetrische Lage und Ausrichtung der Schlitze, in denen die Lamellen stecken, ermöglicht. Herausgearbeitet wurden die Schlitze aus den Deck- und Bodenplatten des Brettsperrholzes. Die Drehung hat nicht nur eine ästhetische Wirkung sondern schafft damit eine notwendige Steifigkeit und Tragfähigkeit für die gesamte Konstruktion.

 

Pavillon-Holz-2018_by_IAM_tugraz-(2)

 

Ein Prototyp für die Holzregion Murau

Von CAD-Zeichnungen bis hin zur Abbundmaschine ROBOT-Drive der Firma Hundegger wurden alle Bauteile hochpräzise gefertigt. Dies wäre ohne die modernen digitalen Planungs- und Fabrikationsmethoden nicht möglich gewesen. Der Pavillon ist somit nicht nur Blickfang am Campus Alte Technik der TU Graz sondern auch ein Prototyp für Infopoints aus Holz, die das touristische Angebot des Bezirkes Murau an verschiedenen neuralgischen Stellen der Region präsentieren sollen. Bei der Entwicklung des innovativen Holz-Bauwerks haben die Studenten mit der Landesberufsschule Murau kooperiert.

Kurzfilm: Die Entstehung von „Twist“ /©Architecture & Media / TU Graz

 

Fotos:©IAM – TU Graz

Tags: , , , , , , ,

Kategorie: Magazin