Selbstbauendes Museum – Robot Science Museum
Selbstbauendes Museum – Robot Science Museum
Wenn Google und Apple Drohnen zum Bau ihrer neuen Headquarters benutzen, darf Südkorea natürlich nicht zurückstehen. Deshalb wird jetzt im Nordteil von Seoul ein Robot Science Museum (RSM) geplant, das sich auch gleich selbst erbaut. Den internationalen Wettbewerb für dieses Projekt hat das türkische Büro Melike Altınışık Architects (MAA) gewonnen. Das Projekt soll das Wissen der Öffentlichkeit über Roboter und die Neugier der Menschen für diese Entwicklungen stärken.
Das RSM wird in der Mitte des Changbai New Economic Center erbaut und soll das kulturelle Zentrum der Gegend werden. Es wird einen Katalysatoreffekt in der Werbung und Verbreitung von Technologie und Innovation haben und nicht nur Roboter, deren Design etc. ausstellen – seine erste Ausstellung beginnt mit dem Bau des Gebäudes durch Roboter und Drohnen direkt vor Ort: Es baut sich selbst!
Der Hauptaspekt dieser Architektur ist, ein eigenes Universum für Roboter und Besucher zu schaffen, so wird es eine nicht-gerichtete, fließende, sphärische Form, statt einer rigiden Geometrie und Orthogonalität haben. Diese Formensprache ist – neben der semantischen Aussage – ein Designtool, um funktionale Anforderungen, räumliche Qualitäten und die Bauphysik mit der öffentlichen Orientierung und Raumbildung zu verknüpfen. Die fließende Gestalt der Oberfläche bezieht das Publikum mit ein und organisiert die Besucherströme im Inneren. „Das Erdgeschoss bietet ein Kontinuum zwischen Innen- und Außenräumen und konfrontiert die Menschen direkt mit den neuen Techniken der Zukunft“, so die Entwerfer.
Ein Roboterteam wird vor Ort die gebogenen Metallfassaden der Architektur zusammensetzen, es wird biegen, schweißen und die Platten polieren und so Zeit und Geld sparen. Der Prozess wird mittels BIM gesteuert und ein weiterer Robotertrupp wird gleichzeitig aus Beton im 3D-Druck die Umgebung gestalten. Der Bau soll 2020 begonnen werden und die erste „wirkliche“ Ausstellung ist für 2022 geplant.
Renderings:©Ediz Akyalçın
Kategorie: Magazin