Kleben statt schrauben

22. Juni 2022 Mehr

Mit einem neuartigen, patentierten Befestigungssystem überwindet StoSilent Distance C gleich mehrere Schwächen bisheriger fugenloser Akustikdeckensysteme. Es steigert die Ergebnissicherheit (keine Stoß- oder Schraubpunkt-Abzeichnungen), verlängert die Sanierungsintervalle (keine selektive Staubablagerung) und verbessert die akustische Wirkung. Ohne zu schrauben lassen sich die Platten damit präziser dreidimensional ausrichten.

 


Unilever Indonesien (Aedas, Singapur) © Owen Ragget, Architeuthis Asia, Singapore

 

Die nivellierende Spachtelung der Plattenstöße sowie der Schraubpunkte entfällt, was auch die Gesamttrocknungszeit verkürzt. Schleifen ist nicht mehr nötig, ohne gespachtelte Flächenanteile gibt es keine unterschiedlichen Strömungswiderstände und somit keine sichtbaren Staubablagerungen mehr.

StoSilent Distance C überzeugt auch akustisch: Es sorgt für eine breitbandige Schallabsorption und bietet gute Werte auch im tieffrequenten Bereich. Zwei Varianten der beidseitig vlieskaschierten Blähglasgranulatplatte – einmal gesintert und einmal organisch gebunden, beide mit hohem Recyclinganteil – sowie eine Auswahl von Beschichtungsaufbauten ermöglichen Kombinationen, mit denen eine große Bandbreite an raumakustischen Anforderungen für Räume verschiedener Nutzung erfüllt werden kann. Es werden Absorptionswerte mit sehr flachem und harmonischem Frequenzgang erreicht. Der große Wertebereich von αw = 0,55 (L) bis zu αw = 0,95 lässt sich gezielt durch die Kombination aus Plattentyp und Beschichtungsvariante bautauglich und reproduzierbar einstellen.

 


1 Unterkonstruktion, 2 Blähglasgranulatplatte, 3 Kleber, 4 Randabschluss,
5 Zwischenbeschichtung, 6 Schlussbeschichtung

 

Für die Platten aus Blähglasgranulat spricht zudem, dass sie eine bautaugliche und einfache, dabei sehr präzise Verarbeitung ermöglichen. Das patentierte Klebeverfahren erlaubt eine extrem genaue Ausrichtung und Nivellierung der Platten, was eine sehr glatte und ebene Deckenfläche ermöglicht. Sonst übliche Nachteile, wie selektive Absorption, Schlagschatten im Streiflicht und unvollkommene Oberfläche werden vermieden.

 

Sto Ges.m.b.H.
T +43 (0)4242 33 133-0
info.at@sto.com
www.sto.at

 

Kategorie: Produktnews, Wand & Decke