Lichterspiele im natürlichen Ambiente
Lichterspiele im natürlichen Ambiente
An der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein, eingebettet in eine ländliche Umgebung, liegt die Grundschule Rahewinkel. Der moderne Neubau vom Architektur- und Ingenieurbüro pbr Planungsbüro Rohling AG, Niederlassung Hamburg, passt sich mit seiner Holzfassadenkonstruktion der parkähnlichen Natur optisch an. In das visuelle Konzept reiht sich der Sonnenschutz von Warema nahtlos ein und verbindet dabei Design und Funktionalität mit Energieeffizienz und Sicherheit.
Die für die Verschattung gewählten Raffstoren führen die Lamellenstruktur der Holzfassade am Fenster fort und verstärken so das einheitliche Erscheinungsbild des Baukörpers. Neben der eleganten Optik kam bei der Entscheidung für diese Sonnenschutzlösung insbesondere auch die Wirkungsweise der Raffstoren zum Tragen, die sie beim Einsatz in Bildungseinrichtungen voll ausspielen. Die Produkte ermöglichen eine flexible Lichtgestaltung, die blendfrei genauso viel Sonne ins Innere lässt, wie es gewünscht wird. Die Steuerung des Sonnenschutzes erfolgt automatisch via Wisotronic 3-Kanal des Herstellers. Das bewährte Zentralsteuerungssystem fährt komfortabel verschiedene Sonnenschutzprodukte je nach Umwelteinflüssen wie Helligkeit, Temperatur oder Windgeschwindigkeit hoch und hinunter.
Auch der Aufbau der Schule, an der rund 500 Schülerinnen und Schüler aus 27 Nationen unterrichtet werden, ist besonders ausgeklügelt. Die kreuzförmige Anordnung der vier Gebäudeflügel erstreckt sich in alle Himmelsrichtungen rund um ein zweigeschossiges Forum mit einem Glasdach. Dieses dient nicht nur als Pausenhalle, sondern eignet sich dank einer tribünenartig gestalteten Sitztreppe auch als Veranstaltungsraum. Damit sich das Atrium durch die einfallende Sonnenstrahlung nicht zu stark aufheizen kann, wurde es mit Horizontal-Markisen von Warema ausgestattet, die zuverlässig Sonne und Hitze abhalten.
Die Rettungswege spielten bei der Planung der Schule eine besondere Rolle. In ihrem Umfeld verzichteten die Architekten aus Brandschutzgründen auf die Lärchenholzfassade und ersetzten sie durch Keramikziegel. Damit im Falle eines Falles nicht der Sonnenschutz für die Kinder und das Schulpersonal zum Hindernis wird, sind die Horizontal-Markisen vor der RWA-Öffnung sowie die Raffstoren in der Mensa mit dem Notstrom-Kit ausgestattet. Diese Komfortsteuerung gewährleistet bei Gefahr das automatische Hochfahren des Sonnenschutzes und somit den freien Weg nach draußen, selbst wenn die reguläre Stromversorgung unterbrochen sein sollte.
WAREMA Austria GmbH
T +43 (0)662 853015-0
info@warema.at
www.warema.at
Kategorie: Fenster und Türen, Produktnews