Modernisieren statt wegwerfen
Im „Glaspaleis Heerlen“ im Südosten der niederländischen Provinz Limburg unterstreichen die anspruchsvolle Architektur, zahlreiche Alleinstellungsmerkmale und die Nachhaltigkeit des gesamten Projekts den ursprünglichen Anspruch des Unternehmers und Bauherrn Peter Josef Schunck. Der Architekt Frits Peutz erhielt in den 1930er-Jahren von Schunck die ungewöhnliche Vorgabe: „Entwerfen Sie ein Kaufhaus, das wie ein gestapelter Marktplatz neben dem Markt steht!“
Um die dort seit zwei Jahrzehnten bestehende Beleuchtungsanlage energieeffizient zu entwickeln, wurden bei 200 BEGA-Innenraumleuchten die elektronischen Komponenten durch passgenaue LED-Module ersetzt. Die Umrüstung sichert hohe Qualität, Energieeinsparung und Beleuchtungseffizienz für viele weitere Betriebsjahrzehnte.
Das Modernisierungsprojekt unterstreicht die Philosophie des Leuchtenherstellers, keine Wegwerfprodukte, sondern langlebige Baudetails für den Außen- und Innenraum herzustellen. Dank der außergewöhnlichen Haltbarkeit sind eine zielgerichtete und problemlose energetische Aktualisierung sowie bei Bedarf ein Refresh auch anderer Komponenten nach Jahrzehnten die einzig notwendigen Schritte in eine lange Zukunft. Für die langfristige Nutzung bei minimalem Wartungsaufwand steht ein umfangreiches Portfolio in bewährtem Design zur Verfügung.
BEGA Leuchten GmbH
Competence Center Innsbruck
T +43 (0)512 343150
info-austria@bega.com
www.bega.com
Kategorie: Licht, Produktnews