Facetten des Betons

27. Juli 2015 Mehr

 

Die Betonbrücke mit ihren facettierten Ansichten überspannt eine Straße in Lausanne, Schweiz und verbindet die erst kürzlich fertiggestellte Metrostation La Sallaz mit dem 80 Hektar großen Wald von Sauvabelin. Sie überquert dabei die Haupteinfallsstraße, die vom Nordwesten in die Stadt führt. Entworfen wurde sie von dem Schweizer Büro 2b architectes in Lausanne.

 

 

Sowohl die Topografie der Umgebung wie auch der Stadt beeinflussten die Gestaltung und Struktur: Vier schlanke, rechteckige Stützen tragen in der Mitte die ebenfalls gestreckt wirkende Stahlbetonkonstruktion. Keine direkte Linie, sondern ein polygoner, auch in der Höhenentwicklung nicht einheitlicher Weg verbindet die beiden Seiten. Eine Seite endet in einer Grasfläche – die andere wird von zwei gewinkelten Säulen unterstützt. Diese Dualität bestimmte auch das Aussehen. Außen sind facettiert wirkende Stahlbetonflächen sichtbar, an der Innenseite wird derselbe Eindruck durch eine Holzverschalung erzielt. Eine, jeweils von Feld zu Feld von einer Seite zur anderen wechselnde, indirekte Beleuchtung sorgt auch in der Nacht für ein ansprechendes Bild auf der Gehfläche.

 

Fotos: Roger Frei, Zurich / 2b architectes, Lausanne

 

Tags: ,

Kategorie: Projekte