Minimalistischer Wohn(t)raum

7. September 2022 Mehr

Mit dem Low Energy House zeigen die britischen Planer Architecture for London, wie kostengünstige, energetische Sanierung im Bestand funktionieren kann. Für den Bauherrn – und gleichzeitig Gründer des Architekturbüros – renovierten und erweiterten sie ein Reihenhaus im Norden von London. Das Ergebnis ist ein Niedrigenergiehaus, das nicht nur mit seiner Effizienz, sondern auch mit seinem minimalistischen Charme überzeugt.

 

 

Den Vorort Muswell Hill prägen Wohnsiedlungen im edwardianischen Stil. Auch das Reihenhäuschen ist eindeutig der Epoche zuzuordnen. Im Zuge des Umbaus legten die Architekten die bestehende, historische Struktur frei, ergänzten sie um schlichte Elemente und verhalfen ihr so zu neuem Glanz. Neben dem Verbrauch des fertigen Hauses berücksichtigten Ben Ridley und sein Team mit Herstellung, Transport und Entsorgung auch die graue Energie der verwendeten Materialien und wählten deshalb nachhaltige Produkte.

 

 

Dank Innendämmung bleibt die Straßenansicht mit ihrem charakteristischen Erker erhalten. Die übrige Gebäudehülle isolierte man außen mit Holzfaserplatten und optimierte so in Kombination mit dreifachverglasten Fenstern den Energiebedarf. Zusätzlichen Wohnraum schafft nicht nur der ausgebaute Dachboden, sondern auch ein rückseitiger Anbau. Dieser ist in Sandwichplatten ausgeführt und beinhaltet den Essbereich mit Blick in den Garten. Das einstöckige Volumen schließt direkt an das offene Wohnzimmer und die zentrale Küche im Erdgeschoss des Haupthauses an. Wie der Rest des Low Energy House erreicht es einen Passivhausstandard.

 

 

Im Inneren temperiert und reinigt ein Belüftungssystem mit Wärmerückgewinnung die Luft und garantiert den Bewohnern ganzjährig ein angenehmes Raumklima. Anstatt zu Stahl und Zement zu greifen, entschied man sich hier für Holz, Stein und Kalkputz. Während die Holzbalken des Originaldachs unverkleidet für Gemütlichkeit sorgen, wurde das Mauerwerk gestrichen und in das neue Design integriert. Helle Eicheneinbauten in der Küche sowie Douglasienmöbel im Schlafzimmer und mineralische Oberflächen verleihen dem Haus einen minimalistischen Touch. Trotz des begrenzten Budgets lässt die reduzierte Materialpalette sämtliche Räume des Reihenhauses hochwertig und elegant wirken. Mit jeder Menge Liebe zum Detail vereinte das Planerteam Alt und Neu und verwandelte das Low Energy House am Rande Londons gleichzeitig in ein Paradebeispiel für ressourcenschonendes, energieeffizientes Wohnen.

 

 

Text: Edina Obermoser
Fotos: Christian Brailey, Lorenzo Zandri

 

Kategorie: Projekte