Nice, small and beautiful – Oak Park Housing

6. Juni 2019 Mehr

Oak Park Housing / Sacramento / Johnsen Schmaling Architects

 

Oak Park Housing

 

Interessantes auf dem Sektor des Wohnbaus gibt es auch aus Amerika zu berichten. Das Land der Superlative kann auch auf „Klein“. Das Projekt Oak Park Housing ist ein Lückenfüller auf einem lange Zeit leer gestandenen Grundstück im Bezirk Sacramento Oak Park. Diese demografisch sehr schwierige Gegend in Kalifornien hatte lange mit ökonomischen Problemen zu kämpfen und litt unter einem Mangel an Investitionen. In den letzten Jahren wurde das Areal zunehmend von Künstlern, Studenten und jungen Paaren entdeckt und so entwickelte sich hier, in der Nähe des Stadtzentrums von Sacramento, eine Szene von Galerien, Kaffeehäusern, Bars und kleinen Geschäften. Sie alle benutzen die verwaisten Lokalitäten und teilweise leerstehenden Baukörper.

Dieses Projekt ist nun eine der ersten, grundlegenden Neuinvestitionen seit den berühmten Unruhen aus dem Jahr 1969, die bleibende Narben in der Stadt hinterlassen hatten. Es ist fast ein Vorbote einer sozialen Reurbanisierung und Revitalisierung und die Johnsen Schmaling Architects haben damit auch sehr sensibel auf die bereits vorhandene energetische Stimmung der Bewohner und deren Renaissancebemühungen in dem Areal reagiert. Das Grundstück war von Indie Capital, einer kleinen Immobilienentwicklungsfirma, die sich auf Baulücken spezialisiert hat, gekauft worden. Es war knapp über 1.000 m2 groß und das Ziel des Investors war es, darauf sechs kleine Einfamilienhäuser zu errichten. Hauptsächlich für junge Familien, die in der Stadt wohnen wollten, sich aber nicht die oft überhöhten Mieten der Wohngebiete leisten konnten. Also entwarfen die Architekten einen Typus, der zwar am unteren Ende der Preisskala angesiedelt war, aber trotzdem ein komplettes Wohnprogramm mit allen Annehmlichkeiten ermöglichen sollte. Alle Funktionen hatten aufgrund des begrenzten Grundangebotes in einem sehr kompakten Volumen Platz zu finden.

Jedes der Häuser hat nun eine Wohnfläche von ca. 140 Quadratmetern und besteht aus zwei einfachen, miteinander verschränkten Körpern: Eine Basis, die mit weißen, aus Poly-Ash-Paneelen (Tafeln aus Flug­asche und Polymer-Bindemittel hergestellt) verkleidet ist und ein dunkelgraues, verputztes Volumen, welches die Basis überragt und über der südlich gelegenen Eingangstüre einen Vorsprung bildet. Im Inneren sind Küche, Wohnraum und Essplatz in einem einzigen, offenen Raum auf der Haupt(Grund)ebene zusammengefasst. Ein Stiegenlauf führt zum Obergeschoss mit seinen drei Schlafzimmern, die sich zwei Bäder teilen.

Die sechs Häuser sind sorgfältig proportioniert und passen auch gut auf das Grundstück, zweigeschossige Volumina mit etwas Grünraum rundherum und einem, jeweils ausreichend bemessenen Vorplatz. Drei der Einheiten gruppieren sich entlang der 2nd Avenue und ergänzen dort das fragmentierte Straßenbild. Die anderen drei werden von einem Zugangsweg an der Rückseite des Grundstückes erschlossen, einer der für Sacramento typischen Wohnstraßen, die als Zugangsfläche für Nachbarschaften genutzt wird.

Eine einfache und reduzierte Materialpalette spiegelt sich in den Fassaden wider: Flächen mit Zementputz und den schon erwähnten Poly-Ash-Paneelen, die mit Bedacht von raumhohen Öffnungen durchbrochen werden. Im Obergeschoss verwandelt sich die südliche Fassade (Schmalseite) in ein Feld aus lackierten, vertikal angeordneten Metallfinnen. Sie dienen dem Sonnenschutz und auch als Designelement. Die exakten Abstände zwischen den einzelnen Blenden bestimmen eine genaue, dynamische Kadenz und ihre prismatische Farbgebung verwandelt das, ansonsten eher einfärbige Heim in etwas doch Besonderes. Bei der Farbgebung für die Metallblenden nahmen sich die Architekten Anleihen aus den Wohnbauten/Einfamilienhäusern und Lagerhäusern der Nachbarschaft mit deren traditionellem Kolorit.

Die Häuser sind natürlich entsprechend den Bedingungen des „California Green Standards Building Code“ entworfen, inklusive Energieeffizienz, Wasserverbrauch, bzw. -vermeidung und- rückgewinnung, Abfallminimierung bei der Produktion und Konstruktion. Die Ökobilanz der Gebäude wurde fortlaufend von CalCERTs – einem unabhängigen Messinstitut – getestet und zertifiziert.

 

 

Oak Park Housing
Sacramento, Kalifornien

Bauherr: Indie Capital
Planung: Johnsen Schmaling Architects
Statik: Core 4 Engineering, Inc.

Grundstücksfläche: 1.092 m2
Bebaute Fläche: 1.050 m2
Nutzfläche: 1.765 m2
Planungsbeginn: 01/2107
Bauzeit: 9 Monate
Fertigstellung: 02/2018
Baukosten: ca. 1,5 Mio. Euro

 

Oak Park Housing

 

Fotos: ©John J. Macaulay

Text:©Peter Reischer

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kategorie: Projekte