Schwimmen mit Fernblick

4. September 2015 Mehr

 

Offenes Haus / Österreich / PLANET architects

Nähert man sich dem ‚Offenen Haus‘ zeigt sich dem Betrachter eine fast 35 Meter lange Scheibe, die von großen Glasflächen im Ateliercharakter durchbrochen ist. Dieser erste Eindruck relativiert sich, wenn man das Haus betritt – es ist nur ein Zimmer, also ungefähr sechs Meter tief. Alle notwendigen Räume und Funktionen sind in einer Reihe aufgefädelt.

 

 

Der Wunsch der Auftraggeber – eine dreiköpfige Familie – nach einem barrierefreien, zukunftssicheren Haus, in dem sämtliche Räume auf einer Ebene liegen sollen, brachte diese Lösung und die Ausdehnung der Architektur mit sich. Die -PLANET- architects nutzten dafür das schmale Grundstück mit Hanglage optimal aus, erhielten den natürlichen Baumbestand und bieten nun der Familie einen herrlichen Fernblick über Wiener Neustadt. Durch die Ost-Orientierung des ökologisch zeitgemäßen Niedrigenergiehauses wird die Sonneneinstrahlung optimal genutzt. Das Haus besteht aus Holzständerwänden mit massiven Decken aus Holz. Anstelle eines Kellers plante das Team ein großzügiges, externes Lager auf dem unteren Teil des Grundstückes. Dieser Gebäudeteil liegt unter der Erde, um den Ausblick des darüber gelegenen Wohngebäudes nicht zu stören.
Es gibt kein Dach auf der Architektur, sondern die Geschossdecke ist als Terrasse nutzbar und als besonderer Ort und Highlight befindet sich ein schlanker Pool am Dach des Hauses. Darin schwimmend hat man einen besonderen Fern- und Ausblick über die Gegend.

Zusätzlich zeichnet das Wohnobjekt eine ressourcenschonende Energieversorgung mittels einer Wärmepumpe und Fotovoltaikanlage aus. Die Raumtemperierung erfolgt über eine Fußbodenheizung, als alternative Wärmequelle dient ein wärmespeichernder Grundofen*.
Drei Außenterrassen von insgesamt ca. 150 m² erschließen unterschiedliche Freibereiche. Die Westlichen sind sogar teilweise überdacht. Der offene Wohnraum erhält reichlich Tageslicht von beiden Seiten und lässt sich durch großzügige Schiebeverglasungen an beiden Seiten nach außen hin öffnen. Der oben erwähnte Grundofen gliedert den Raum, bildet Zonierungen und grenzt den Wohnbereich von der offenen Küche und dem Essbereich ab. Der frei stehende Küchenblock, mit einer geölten Betonoberfläche schließt direkt an einen erhöhten Esstisch aus Alteiche an.

Das Haus besitzt zwei Schlafzimmer mit jeweils einem innen liegenden Bad. Der Gang ist zugleich die Stauraumzone, in der sich auch Waschmaschine und Trockner befinden. Die Kästen strukturieren den Raum und trennen die Zimmer vom Gang.

Die verkleidete Außenfassade besteht aus – auf eine Holzunterkonstruktion – geklebten Alucobondplatten, die ihre Farbe je nach Sonnenstand und Einfallswinkel verändern. Die Stauraummöbel in Vorraum, Küche und Gang sind aus schwarzem MDF. Die Decken aus Brettsperrholzplatten wurden weiß gestrichen, die Wandoberflächen in Wohnraum und Gang bestehen aus einfachen, nur gekalkten, OSB Platten.

 

Fotos: PLANET architects

 

Tags: ,

Kategorie: Projekte