Gold für den Stern – Mercedes

17. Januar 2018 Mehr

Gold von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhielt nun die von ATP architekten ingenieure geplante Mercedes-Benz-Hauptniederlassung Frankfurt. Sie befindet sich auf einem 28.500 Quadratmeter großen Areal im neuen Gewerbegebiet zwischen Frankfurt und Offenbach und bietet neben ausreichend Platz für die Präsentation von 1.500 Neu- und Gebrauchtwagen – In- und Outdoor – auch gebündelt Verkauf, Verwaltung, Service und Werkstatt von drei ehemaligen Standorten.

ATP_Mercedes_Benz_NL_Frankfurt_Graubner_6386

 

Schon von weitem sind der sich drehende Stern und die markentypischen Schriftkassetten zu erkennen. Passend dazu umhüllt eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit edlen Aluminiumkassetten die Gebäudeteile für Verwaltung und die Ausstellungsbereiche. Auch im Inneren entsprechen die Materialien und Farben den Richtlinien der Mercedes-Benz-Corporate-Identity 2020. In einer zwölf Meter hohen Ausstellungshalle werden Neuwagen auf drei abgestuften Galerieebenen und insgesamt 4.000 m2 präsentiert. Sichtbeton und ein hoher Glasanteil kontrastieren hier mit tiefschwarzen Elementen wie Windfang, Eingangsbereich und Stützen in der Halle. Mittels Touchscreen können unterschiedliche Lichtszenarien punktgenau gesteuert werden. So werden etwa immer die Fahrzeuge, die gerade vom Kunden abgeholt werden, lichtstark in Szene gesetzt.
Südlich an die Halle schließt auf allen drei Ebenen das 13.000 m2 große Gebrauchtwagencenter mit zwei integrierten Autoaufzüge an. Hier wurden Industrieböden, sichtbar geführte Leitungen und Betonwände und -stützen gewählt. Für den besonderen Moment der Fahrzeugübergabe werden die Fahrzeuge auf Teppichen in unterschiedlichen Brauntönen präsentiert. Wie Lichtkränze schweben darüber die jeweiligen Leuchten. Holen mehrere Kunden ihre Autos gleichzeitig, können Fadenvorhänge in Beige, Grau oder Anthrazit den Raum in mehrere private Einheiten unterteilen.
Westlich der Neuwagenhalle liegt der viergeschossige Büroriegel für die rund 150 Mitarbeiter in der Verwaltung. Dialogboxen, etwa für die Serviceannahme, markieren die Grenze zwischen den Kundenbereichen und den unterschiedlichen Verwaltungseinheiten des Unternehmens. An den Bürobau dockt südlich noch eine 5.500 m2 große Werkstatt als eingeschossiger Flachbau mit 44 vollelektronischen Reparaturplätzen an. Büros, Besprechungs- und Aufenthaltsraum sowie das Öllager sind in einem weiteren zweigeschossigen Bau neben dem Lager untergebracht. Und als Knotenpunkt zwischen Werkstatt, Ausstellungshalle und Büro liegt weiters ein dreigeschossiges Logistik- und Lagergebäude.
Besonders wichtig war den Bauherrn und Planern die Nachhaltigkeit des gesamten Gebäudeensembles. Daher begleiteten Fachleute der Life Cycle Engineering Experts GmbH (LCEE) gemeinsam mit ATP das Projekt und leisteten lebenszyklusorientierte Beratung u.a. auf Basis der thermischen Simulation einzelner Räume. Unter Berücksichtigung aller Ergebnisse konnte der neue Mercedes-Standort somit DGNB Gold zertifiziert werden.

 

 

Projekt: Hauptniederlassung Mercedes-Benz Frankfurt
Ort: Kaiserlei-Promenade, Frankfurt am Main, DE
Integrale Planung: ATP architekten ingenieure (Frankfurt)
Projektleitung: Birgit Klein

Fertigstellung: 09/2016
Bruttogeschossfläche: 28.500 m2
Bruttorauminhalt: 138.000 m3

Fotos:©ATP/Graubner

Tags: , , , , , , , , ,

Kategorie: RETAILarchitektur