Store kommt von Story

25. August 2015 Mehr

 

Ein guter Store erzählt immer eine Geschichte. Das Modehaus Mensing in Bottrop wählte dazu prägende Elemente der Region, macht so lokale Identitäten erlebbar und schafft regionale Bezüge mit authentischem Charakter.

 

 

Kunden werden – wie einst die Kumpels – schon an den Eingängen mit den Worten „Glück auf Bottrop!“ begrüßt. Die raumhohe, abstrahierte Silhouette eines Förderturms fungiert als Raumteiler zum Loop und dem angrenzenden Modern-Woman-Bereich. Hier wird das „schwarze Gold“ in der Materialwahl aufgegriffen und durch eine kontrastreiche Wandgestaltung im Raum erlebbar. Weiße Metallgitter als Warenrückwände, an der Decke und als Gürtelpräsenter rund um die Säulen zitieren zusammen mit weißen Lohren als Mobiliar im Mittelraum die prägende Industriekultur. Für die Formensprache in der Exquisit-Abteilung steht das Tetraeder als Wahrzeichen der Stadt Pate und spiegelt sich in polygonale Strukturen und geometrischen Flächen in Warenträgern, Lichtinstallationen und Raumflächen wider. Der Premium-Bereich fungiert als „gute Stube“ mit besonders wohnlichem Charakter, inklusive Schrankwand, Pendelleuchten, Stehleuchte und Ohrensessel. Abstrahierte Bäume rund um Pfeiler und Säulen und die reliefartige, grüne Wandgestaltung holen die bewaldeten Flächen in und um Bottrop in den Accessoire- und Loungebereich, der mit hölzernen Deckenlamellen und einer überdimensionalen Parkbank zum Innehalten verleitet. Die „Trinkhalle“ an der Kopfseite der Fläche dient als Infopunkt und bietet natürlich auch erfrischende Getränke. Backsteinstrukturen an den Wänden leiten zur städtischen Industriekultur und dem Mainstream Bereich des Sortiments über.

Auf der gesamten Fläche werden wichtige Key-Elemente aus der Region wie die Halde Haniel, das Tetraeder, die Lohren aus dem Tagebau oder Püngelhaken aus der sogenannten Waschkaue, den Umkleiden der Kumpels, als Zitate aufgegriffen und zeitgemäß interpretiert. Das Modehaus kommuniziert so seine Zugehörigkeit aber auch seine emotionale Bindung zu der Region, zu den Menschen hier und zu ihrer Geschichte.

 

Fotos: Achim Grothus

 

Tags: ,

Kategorie: RETAILarchitektur