DIE Messe zum Start in die Bausaison im Osten Österreichs!

8. Januar 2015 Mehr

 

 

Die Messe für Bauen, Energie & Wohnen von 23. bis 25. Jänner 2015

Tulln (OTS) – 296 Fachaussteller auf 16.000 m2 lassen keine Fragen zu den Themen Bauen, Renovieren, Sanieren und Einrichten offen. Kompakt und nach Themenbereichen aufgestellt präsentieren sich alle führenden Marken und Fachfirmen. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfangreiches Vortragsprogramm und Beratung durch unabhängige Experten. Das Angebot ist groß: Experten der Plattform „Innovative Gebäude“ sowie der Passivhausparcours von ECO Plus, der Niederösterreichischen Wirtschaftsagentur und dem Photovoltaik Verband Austria stehen dem interessierten Besucher mit ihrem Fachwissen zur Verfügung.

Kompetenzzentren auf der HausBau + EnergieSparen Tulln

296 Fachaussteller bieten auf 16.000 m2 und in 4 Messehallen ein umfassendes Angebot zu allen Themen rund um Bauen, Renovieren, Sanieren und Einrichten.

Folgende Kompetenzzentren finden Sie auf der HausBau + EnergieSparen Tulln:

– Bauen
– Energie & Heizen
– Zukunftstechnologie Photovoltaik
– Warmwasser und Bad
– Inneneinrichtung und Küchen
– Beratung und Sicherheit

Schwerpunktthema: Energie & Heizen

Egal ob bei Neubau, Gebäudemodernisierung oder Renovierung – die Heizung ist ein bedeutendes Kernstück bei jedem Bauvorhaben. Die richtige Wahl des Heizsystems ist für die Behaglichkeit, den Wohnkomfort und natürlich für die Höhe der Kosten ausschlaggebend. Ob Öl, Pellets, Holz oder Wärmepumpe, welche die Idealste ist, hängt hauptsächlich von den Begebenheiten ab – zum Beispiel braucht eine Pelletsheizung auch einen Pellets-Lagerraum und dafür muss Platz sein. Energiefachleute der Energie- und Umweltagentur NÖ haben die Systeme preislich gegenübergestellt: Wärmepumpen und Holzheizungen sind deutlich günstiger, Heizen mit Erdgas oder Heizöl kommt am teuersten. Informieren Sie sich auf der HausBau + EnergieSparen Tulln bei den Profis zum Thema Energie & Heizen.

Schwerpunktthema: Zukunftstechnologie Photovoltaik

„Die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom ist in den letzten Jahren äußerst populär geworden. Jeder kann auf seinem eigenen Hausdach einen Teil seines elektrischen Stroms selber produzieren. Während über viele Jahre diese Technik noch relativ kostenintensiv war, hat sich in letzter Zeit das Blatt gewendet, denn die Kosten sind deutlich gesunken.“ so Dr. Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaik Austria. Auf der HausBau + EnergieSparen Tulln findet der interessierte Fachbesucher alles rund um das Thema Photovoltaik.

 

www.messe-tulln.at

 

Text: APA OTS/Foto: Messe Tulln, Gregor Semrad

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kategorie: News, Veranstaltungen