Donaumetropolen Wien – Budapest
Stadträume der Gründerzeit
21. April bis 5. Juni 2015
Kaum ähneln sich Metropolen in Europa in so vielen Details wie Wien und Budapest. Ihre Ring- und Radialstraßen sehen auf den ersten Blick fast gleich aus. Die Burganlagen mit neobarocken Zubauten wecken Erinnerungen an die Doppelmonarchie unter Kaiser Franz Josef, die Opernhäuser verweisen auf die Rivalität in der Gestaltung von Prachtbauten. Gleichzeit gibt es aber auch Unterschiede.
Mit Hilfe von 300 Lichtbildaufnahmen der klassischen Stadtfotografie lädt die neue Ausstellung der Reihe „Architektur im Ringturm“ des Wiener Städtischen Versicherungsvereins zu einer Reise in die Zeit der K. u. K. Monarchie ein – den Spuren der Gründerzeitarchitektur folgend.
Kuratoren: Adolph Stiller, Máté Tamáska
Ausstellungsort: Ausstellungszentrum im Ringturm, 1010 Wien, Schottenring 30
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr, freier Eintritt (an Feiertagen geschlossen)
Eröffnung: Montag, 20. April 2015, 18:30 Uhr (Einlass nur mit Einladung)
www.wst-versicherungsverein.at
Text: Wiener Städtische
Fotos: Mór Erdélyi, BTM Kiscelli Múzeum / M. Nähr, Wien Museum / György Klösz, BTM Kiscelli Múzeum / Tomasz Zajaczkowski, Wien Museum
Kategorie: News, Veranstaltungen