Garden Bridge London

15. Juli 2016 Mehr

Die Gartenbrücke.
Am Anfang war das Bild, die Themse in London inmitten eines wunderschönen Gartens zu überqueren und den Weg ins Büro durch einen blühenden Park nehmen zu können. Der Designer Thomas Heatherwick hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Sein Projekt ist siegreich aus einem Wettbewerb hervorgegangen.

Gardenbridge_
Natürlich wird zur Zeit Lobbying dafür und dagegen unternommen, das scheint in London ein Kennzeichen der Stadtpolitik zu sein. Das Magazin „The Architect´s Journal“ hat in einem Bericht eher merkwürdige Vorgänge in Zusammenhang mit der Auftragsvergabe und dem Wettbewerb aufgedeckt und veröffentlicht. Die Kosten werden mit 219 Mio. Euro geschätzt, 144 Mio. kommen aus privaten Spenden und 75 Mio. aus öffentlichen Geldern. Kritiker fürchten nun, dass ein Großteil auf die Steuerzahler abgewälzt werden könnte.

Eine 366 Meter lange Fußgängerbrücke, die sich von der Temple Underground Station am Nordufer zum Südufer des Flusses erstreckt, ist auf jeden Fall ein außergewöhnliches Projekt für den öffentlichen Raum und auch als Verkehrsverbindung. Sie enthält ausgedehnte Gärten mit Fußwegen, eröffnet eine neue Verbindung für Passanten und soll von sechs Uhr früh bis Mitternacht geöffnet sein. Die Bepflanzung ist sorgfältig ausgewählt und an den beiden Enden an den Charakter des Festlandes angepasst. Sie soll während des ganzen Jahres eine Augenweide für das Publikum sein und die ikonischen Wahrzeichen Londons, welche von der Brücke aus zu sehen sind, umrahmen. Die Brücke soll den Fußgängern eine Reihe von interessanten Plätzen bieten und einen intimen Bereich auf dem Weg über die Themse darstellen. Keine Verkehrsgeräusche, nur das Zwitschern der Vögel, das Summen der Bienen und das Plätschern des Flusses – und das mitten in einer pulsierenden Millionenmetropole.

Grafiken: Arup

Tags: , , , , , , ,

Kategorie: News