MIES VAN DER ROHE AWARD VERÖFFENTLICHT

10. Februar 2015 Mehr

 

SHORTLIST MIT 40 BAUWERKEN FÜR DEN PREIS DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR ZEITGENÖSSISCHE ARCHITEKTUR

  •  Der Preis, eine der renommiertesten internationalen Architekturauszeichnungen, wird
    am 8. Mai 2015 bekannt gegeben
  •  Die 5 Finalisten werden in London am Ende Februar 2015 angekündigt
  •  Die Ausstellung mit den 420 Kandidaten kann in der Architekturfakultät von Barcelona
    (ETSAB) bis zum 19. März besichtigt werden
  • Notieren Sie sich den 7. und 8. Mai für die Präsentation der Finalisten, die
    Ausstellungseröffnung und die feierliche Preisverleihung.

Die Europäische Kommission und die Fundació Mies van der Rohe haben die Shortlist mit 40 Bauwerken veröffentlicht, unter denen der Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – Mies van der Rohe Award vergeben wird. Insgesamt waren 420 Arbeiten für den Preis nominiert. Daraus wählte eine Expertenjury die Shortlist aus (Details im Folgenden). Die fünf Finalisten werden ihre Projekte am 7. Mai präsentieren, wonach die Jury über den Hauptpreis sowie den Jungarchitektenpreis entscheidet. Am 8. Mai erfolgt die Preisverleihung im Barcelona-Pavillon von Mies van der Rohe.

Antoni Vives, Präsident der Fundació Mies van der Rohe und Vizebürgermeister von Barcelona erklärte: „Diese Ausgabe des Preises der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – Mies van der Rohe Award bestätigt die hohe Qualität der europäischen Architektur, ihr kreatives und innovatives Potenzial und ihre Fähigkeit, sich an gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen anzupassen. Barcelona engagiert sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung und unterstützt als Förderer und Organisator des Preises zusammen mit der Europäischen Kommission die Werte der zeitgenössischen Architektur und die Architekten, die unsere Städte bauen.“

 

Die 40 Werke der Shortlist sind:

SHORTLIST MIT 40 BAUWERKEN FÜR DEN PREIS DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR ZEITGENÖSSISCHE ARCHITEKTUR – MIES VAN DER ROHE AWARD VERÖFFENTLICHT

Diese engere Auswahl umfasste 16 Kultur-, 4 Bildungs-, 3 Mischnutzungs-, 3 Religionsgebäude-, 3 Stadtbau-, 2 Gewerbe-, 2 Hotel-, 2 Wohn-, 1 Bestattungs-, 1 Landschafts-, 1 Einfamilienhaus-, 1 Fürsorge- und 1 Sportprojekte.

Dies entspricht 40 % Kultureinrichtungen, 10 % Bildungsbauten und 7,5 % religiösen, städtischen und mischnutzungen Bauwerken.

In Bezug auf den Standort waren Kopenhagen, Berlin und Rotterdam die Städte, in denen die meisten Bauwerke der Shortlist errichtet wurden. Andere Bauten befinden sich in verschiedenen Städten und Orten von Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien und der Türkei.

Weitere Informationen über die Arbeiten finden sie unter www.miesarch.com.

Nächste Schritte

Die Jurymitglieder, die 2015 die Shortlist-Bauwerke und die Finalisten ausgewählt haben, sind Cino Zucchi (Vorsitzender der Jury), Margarita Jover, Lene Tranberg, Peter L. Wilson, Xiangning Li, Tony Chapman und Hansjörg Mölk. In den folgenden Wochen werden sie die 5 Bauwerke der Finalisten besichtigen und von den Nutzern Informationen aus erster Hand einholen. Am 7. Mai werden die Schöpfer ihre Projekte in einer für alle öffentlichen Veranstaltung in Barcelona präsentieren, wonach die Jury die Sieger kürt. Zwei Publikationen, eine mit den 420 Kandidaten und eine mit den 5 Finalisten werden ebenfalls vorgestellt, um die Auswahl hochwertiger Architektur in Europa in den Jahren 2013 und 2014 ins Rampenlicht zu stellen.

Merken Sie sich die Termine vom 7. und 8. Mai vor

Am 8. Mai werden die Namen der Preisträger 2015 in einer speziellen Veranstaltung im Barcelona-Pavillion von Mies von der Rohe verkündet. Die Ausstellung des Preises 2015 und eine Feier zur Anerkennung der Arbeit aller Architekten und anderen Personen, die an dem Prozess des Preises mitgewirkt haben, finden am selben Tag statt.

Eine Wanderausstellung, Diskussionen und Vorträge werden in mehreren europäischen und internationalen Städten 2015 und 2016 zur nächsten Ausgabe des Preises 2017 überleiten.

Die Ausstellung mit den 420 nominierten Bauwerken kann in der Architekturfakultät von Barcelona (ETSAB) bis zum 19. März besichtigt werden. Informationen zu allen Arbeiten können durch Klicken auf eines der folgenden Länder heruntergeladen werden:

Albanien, Österreich, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, EJRM, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Montenegro, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Niederlande, Türkei, Großbritannien

www.miesarch.com
ec.europa.eu/culture

Social Media:

twitter.com/EUMiesAward
twitter.com/europe_creative
www.facebook.com/EUMiesAward?fref=ts
www.facebook.com/CreativeEuropeEU?ref=br_tf

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kategorie: Nachrichten, News