Umfassende Beratung und Information der Stadt Wien bei der „Bauen und Energie“
Kompakt und übersichtlich – Wohnbauförderung, Bauordnung, Barrierefreiheit und Infos zur erneuerbaren Energie
Wien (OTS) – Die Messe „Bauen & Energie Wien“ liefert alle Informationen rund um die Themen gesundes Bauen, Renovieren, Sicherheit, Finanzierung und Energiesparmöglichkeiten. Nach dem Motto „Besser leben heißt auch gesund, sicher und leistbar leben“ stellen von 12. bis 15. Februar 2015 rund 550 Aussteller in der Messe Wien ihre Produkte und Serviceleistungen vor. Die Stadt Wien ist mit einer eigenen Beratungsinsel vertreten und informiert zu den Themen Wohnbauförderung, Mietrecht, Barrierefreiheit, Stadterneuerung, Bauordnung, erneuerbare Energien sowie über Förderungen von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen.
„Die Expertinnen und Experten der Stadt Wien, die auch in den Servicestellen tagtäglich kompetente und erstklassige Beratung bieten, stehen bei der ,Bauen und Energie‘ direkt vor Ort für alle Fragen der Messebesucherinnen und -besucher zur Verfügung“, erklärt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. ****
So geben die WohnberaterInnen von Wohnservice Wien auf diesem Stand einen Überblick über den geförderten Wohnbau in Wien sowie über aktuelle Wohnprojekte. Die ExpertInnen der Mieterhilfe beraten zu allen rechtlichen Fragen rund ums Wohnen. Und mit dem Wiener Mietenrechner können die BesucherInnen in einfachen Schritten überprüfen, ob ihre Miete angemessen ist.
Barrierefrei Wohnen und altersgerechte Adaptierungsmaßnahmen
Von barrierefreiem Planen und Bauen profitieren nicht nur ältere oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, sondern alle. Denn barrierefreies Wohnen bedeutet auch lebenslanges komfortables Wohnen. Die MitarbeiterInnen der Kompetenzstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen der MA 25 (Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser) bieten auf der Beratungsinsel der Stadt Wien eine persönliche Checkliste für barrierefreies Planen.
WienerInnen ab 65 Jahren, die keine Pflegestufe haben, können eine finanzielle Unterstützung für Umbaumaßnahmen, die einer verbesserten Barrierefreiheit dienen, erhalten. Die neue Förderung richtet sich gezielt an Personen und Haushalte, die über ein geringeres Einkommen verfügen. Speziell diese Bevölkerungsgruppe soll bei aufwändigeren Maßnahmen zur Barrierefreiheit finanziell entlastet werden.
Die Förderung – 35 % der Kosten und maximal 4.200 Euro – kann sowohl von MieterInnen als auch von Eigenheim- und KleingartenbesitzerInnen in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist, dass es sich um den Hauptwohnsitz handelt.
Erneuerbare Energien und energiebewusstes Bauen
Die MitarbeiterInnen der MA 20 (Energieplanung) beraten zu Fördermöglichkeiten von erneuerbare Energien in Wien. Umfassende Informationen gibt es vor allem für die Förderungen von Photovoltaik-und Solarwärmeanlagen, aber auch Verweis zu allen anderen energierelevanten Förderungen für Privatpersonen und Betriebe. Weiters kann man sich zum Thema Energiesparen und energiebewusstem Bauen informieren.
Auch mithilfe thermischer Solaranlagen kann die Energie der Sonne nutzbar gemacht werden. Dazu berät die MA 25. Thermische Solaranlagen bereiten Warmwasser zum Duschen, Baden und Kochen, aber auch zur Unterstützung des Betriebes von Heizungsanlagen auf. Bei der Verwendung von Vakuumröhren ist bereits ab 3 m2 Kollektorfläche eine Förderung möglich. Solarthermische Anlagen in Kombination mit Wärmepumpen werden mit bis zu 2.000,- Euro gefördert.
Persönliche Beratung bei Bauvorhaben
Zukünftige HäuselbauerInnen haben die Gelegenheit durch die MitarbeiterInnen der Baupolizei (MA 37) sofort überprüfen lassen, ob das geplante Haus für den Bauplatz geeignet ist. Ebenso stehen die Wiener Flächenwidmungs- und Bebauungspläne elektronisch zur Verfügung – aus ihnen ist ersichtlich, wo und wie hoch und wie groß gebaut werden darf. In persönlichen Beratungsgesprächen informieren die Fachleute der Baupolizei im Detail über die Wiener Bauordnung, Verfahren zur Erlangung einer Baubewilligung sowie alle erforderlichen Unterlagen.
Die ExpertInnen der MA 25 und 50 informieren, ob für ein Bauvorhaben oder eine Wohnungsverbesserung eine Förderung der Stadt Wien in Anspruch genommen werden kann. Zudem prüfen und erstellen die Sachverständigen der MA 25 Gutachten in den Bereichen Bau-, Energie-und Gebäudetechnik, Wohn- und Baurecht, Förderungen, Stadterneuerung sowie Barrierefreiheit. Messe „Bauen & Energie Wien 2015“
Messe „Bauen & Energie Wien 2015“
12. bis 15. Februar 2015
Messestand der Stadt Wien (MA 20, 25, 37, 50 und Wohnservice Wien) Halle B – Stand B 0300
Öffnungszeiten:
Donnerstag – Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen: www.bauen-energie.at
Text: APA OTS / Fotos: Reed Exhibitions Messe Wien
Kategorie: News, Veranstaltungen