Glück gelingt selten allein

14. April 2015 Mehr

 

Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Niederösterreich

Kurzvorträge, Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch

 

 

Vom Schaffen individueller Wohnräume bis zum Miteinanderleben in einer selbstbestimmten und überschaubaren Gruppe reicht das Spektrum gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens. Beim sogenannten ‚Co-Housing‘ bilden die BewohnerInnen ein Netzwerk von Haushalten, leben in reger Beziehung mit ihren NachbarInnen und nützen Einrichtungen wie Veranstaltungsräume oder Bibliotheken gemeinschaftlich. ORTE Architekturnetzwerk präsentiert dazu ausgewählte Beispiele und analysiert die Motive und Austauschbeziehungen von Baugruppen.

ExpertInnen erklären die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Baugruppenprojekt und loten das Potential für Co-Housing in Niederösterreich aus. Erfahrungsberichte erzählen vom Alltag im gemeinschaftlichen Wohnen und vermitteln den zusätzlichen Nutzen dieser Bau-, Wohn- und Lebensform nicht nur für Kinder und alte Menschen. Eine Gesprächsrunde beschäftigt sich mit den planerischen, finanziellen und sozialen Aspekten, geht der Frage nach, ob auch Bestandsbauten für Baugruppenprojekte geeignet sind und erörtert die Möglichkeiten, dabei mit Bauträgern zu kooperieren. Im Anschluss daran stellen sich die TeilnehmerInnen einer Publikumsdiskussion.

Keine Teilnahmegebühr

Wann: Mittwoch, 22. April 2015, 19:00 – 21:30 Uhr
Wo: NÖ Landesbibliothek, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten
Programm: www.orte-noe.at
Anmeldung erbeten: office@orte-noe.at

Rückfragen & Kontakt:
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
DI Manfred Schimek
Steiner Landstraße 3
A-3504 Krems
Telefon: +43 (0)2732 78374

Fotos: Hertha Hurnaus; Helmuth Schattovits; Gregor Graf

 

Tags: , , , , , , , , , , ,

Kategorie: Veranstaltungen