Kategorie: Boden

Fußbodenheizungssystem für den Trockenbau
Niedrige Aufbauhöhe und schneller Baufortschritt – das Trockenbausystem Uponor Siccus 16 revolutioniert Modernisierungsprojekte ohne Bauverzögerung. Uponor Siccus 16 ist ein Fußbodenheizungssystem in Trockenbauweise und vor allem für die Modernisierung von Wohngebäuden konzipiert. Das System bietet eine komplette Fußbodenheizung mit niedriger Aufbauhöhe, einer minimalen Anzahl von Komponenten und kann auf verschiedenen vorhandenen Untergründen realisiert werden.

Historische Bahnhöfe in der Tschechischen Republik: Sanierungen von zentraler Bedeutung
Nachdem die Eisenbahnverwaltung im Jahr 2016 die Bahnhöfe in der Tschechischen Republik übernahm, startete eine Welle von Umbauten und Sanierungen im ganzen Land. Allein 2024 wurden 50 Bahnhofsgebäude instandgesetzt oder damit begonnen. Darunter sind bedeutende Bahnhöfe wie Beroun, Budweis oder Pilsen. 2025 sollen 20 weitere folgen. In vielen davon sind Produkte von Fliesenspezialist RAKO verbaut – oft schon im Originalbestand und jetzt ebenso in den sanierten Gebäuden.

Ein Boden als Kunstwerk
Mit Floortec 2K-Sentopur 570 setzt Brillux neue Maßstäbe in der Bodengestaltung und bietet eine Lösung für individuelle und widerstandsfähige Bodenflächen: Die Beschichtung basiert auf Polyurethan, überzeugt mit herausragender Elastizität und vereint Funktionalität und Ästhetik auf höchstem Niveau. Mit ihrer einzigartigen Pigmentformulierung ermöglicht die neue Beschichtung eine dezente Zweifarb-Charakteristik, die jedem Boden eine individuelle Note verleiht.

Moderner Holzbau trifft Tradition
Das Gebäude des „Hotel zum Hirschen“ ist seit 1830 im Besitz der gegenwärtigen Eigentümerfamilie, die es über die Jahrhunderte zum angesehenen Hotel mitten in Salzburg gemacht hat. Im Jahr 2020 übernahmen in 11. Generation Katharina und Nikolaus Richter-Wallmann das Zepter – mit innovativen Ideen und einem ganzheitlichen Blick auf Natur und Menschen.

Stilisiertes Gebirge
Mit der Errichtung des Ágnes-Heller-Hauses am Universitätscampus Innsbruck entstand ein großzügiger barrierefreier Boulevard, der den Universitätsvorplatz, die Campuswiese und die Innpromenade verbindet. Für dessen Gestaltung wählte das Landschaftsarchitekturbüro Kieran Fraser Landscape Design die Nordkette als Motiv, den südlichsten Gebirgszug im Karwendel. Realisiert wurde die Struktur des dominanten Gebirges mit Hängen, Rinnen und Graten am Boden mit Pflastersteinen in der Größe 20 x 20 x 8 cm von Friedl Steinwerke.

Die innovative Vereinigung von Flexibilität und Stabilität
Die neueste Generation von Bodenbelägen von PROJECT FLOORS setzt Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Design. Die F-SPC COLLECTION bietet zukünftig zwölf Holzdekore, die es auch in den Hauptkollektion floors@work und floors@home gibt, als Klickvariante zur schwimmenden Verlegung. Die Planken der F-SPC COLLECTION werden entsprechend mit einer 0,3 mm und einer 0,55 mm starken Nutzschicht angeboten.

Kleiner Dreh, große Wirkung
Für die Entwicklung der neuen Parkett Kollektion „Spinpark“ arbeitete Bauwerk Parkett mit dem renommierten Schweizer Architektur- und Designstudio atelier oï zusammen. Entstanden ist dabei – nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Naturprodukt Holz – eine Kollektion mit einer um 45° gedrehten Holzmaserung, durch die völlig neue Fussbodenoptiken entstehen.

Dialog der Formen
Die exklusive Villa in Lednice, Tschechien, ein Projekt von Architekt Martin Frank, verbindet organische Architektur mit der Eleganz von Naturstein. Mit drei weitläufigen Geschossen zu je 2.000 m² vereint die Villa großzügigen Wohnraum und exklusive architektonische Details.

Zirkuläre Ausbaukonzepte
Als Komplettanbieter für den Innenausbau setzt die Lindner Group auf geschlossene Materialkreisläufe – und das sowohl in der Fertigung von Systemprodukten für Boden, Decke und Wand als auch in der Bauabwicklung von Neubau, Umbau und Bestandssanierungen. Unter dem Begriff LinLoop bietet der Hersteller hierzu neben kreislauffähigen Ausbauprodukten und Raumkonzepten auch zirkuläre Geschäftsmodelle an.

Variabilität, Funktionalität und hoher Gebrauchswert
Auf dem Campus der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem (UJEP) sind vor kurzem drei neue Fakultätsgebäude fertiggestellt worden, in denen Produkte vom tschechischen Fliesenspezialisten RAKO zum Einsatz kommen. Die UJEP ist dafür bekannt, auf regionale Hersteller und hochwertige Materialien zu setzen. Diese zeigen sich zum Beispiel im gekonnten Zusammenspiel von Sichtbetonwänden und -decken, die perfekt mit ästhetischen Cemento-Fliesen korrespondieren.

Ästhetik im Quadrat
Mitten im 17. Wiener Gemeindebezirk wurde von der HEIMSPIEL architektur ZT gmbh eine bestehende Volksschule an den angrenzenden Neubau angeschlossen. Eine Gestaltungskomponente dieses Projekts sind dabei die Fußböden: Die in zwei zarten Grüntönen und einem harmonischen Blau verlegten noraplan signa Kautschukfliesen korrespondieren perfekt mit den Deckenelementen im gleichen Maßstab.

Perfekt in Szene gesetzt
Fünf Büroräume der AK, der Kammer für Arbeiter und Angestellte, in der Prinz Eugen Straße in Wien bekamen einen neuen Parkettboden. Nach der Demontage des schadhaften Parketts auf den insgesamt rund 200 Quadratmetern wurde der Estrich geschliffen, gründlich gereinigt und mit Murexin Tiefengrund D 7 grundiert.