Kategorie: Interior

Spektakuläre Raumtrennung
Im neu entwickelten Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens können sich Reisende in ein Businesshotel der anderen Art einbuchen – und auf Wunsch sogar mit ihrem Fahrzeug per CarLift bis an den Zimmereingang anreisen. Außergewöhnlich sind an dem Objekt aber nicht nur diese 40 CarLofts, die bis hin zur 10. Etage liegen und dort einen fesselnden Ausblick bieten, sondern auch die effektive Raumnutzung und kreative Ausstattung aller anderen 201 Zimmer. Spektakulär auch der Eventbereich in der 11. Etage: modernstes Equipment, Designermöbel und ein phänomenaler Blick auf die Skyline sowie die Start- und Landebahnen.

Exklusive Hotelrenovierung
Vor mehr als zehn Jahren hat Georg Gerl das in Wals-Siezenheim gelegene Hotel Gerl aus Familienbesitz übernommen und seither nach und nach renoviert. Im Jahr 2016 wurde dann ein Gesamtkonzept für das Haus entwickelt und stilvoll umgesetzt. Um den Gästen wieder etliche Neuerungen bieten zu können, erfolgte 2022 ein weiterer Umbau.

New Work im Traditionsgebäude
Das Haus am Schottentor wird zur New Work Base - einer modernen Arbeitsumgebung im Herzen Wiens nach dem Motto "New Work mit New Office". Die Arbeitsplätze sind auf verschiedene Räume und Areas aufgeteilt, die Mitarbeitenden können täglich wählen, wo sie sich niederlassen und wo das Kollaborieren, Lernen, Kommunizieren und konzentrierte Arbeiten in der New Work Base am besten gelingt. Ziel bei der Bürogestaltung war es, die Dynamik des Unternehmens in diesem ehrwürdigen Gebäude sichtbar zu machen und dem Büro Bewegung zu verleihen.

Möbelserie für vielfältige Einsätze
Mit modernster Formholztechnologie und Fertigungstechnik bietet der Objekteinrichter Selmer mit nate s eine Möbelserie für unterschiedliche Einsatzbereiche. Ursprung der innovativen Produktfamilie ist der moderne Holzstuhl nate. Seine klare Formgebung folgt einer organischen Linienführung: Die Stuhlbeine aus solidem Massivholz sind vorne leicht angeschrägt und hinten mit einem sanften, natürlichen Schwung versehen.

Neuer Charme für Gründerzeitvilla
Architekt Lars Wittorf entschied sich gemeinsam mit dem neuen Eigentümer einer gründerzeitlichen Stadtresidenz in Hamburg-Rotherbaum, aus den kleinteiligen Räumen der gründerzeitlichen Stadtresidenz eine großflächige, fließende Raumfolge zu kreieren. Das aus dem Jahr 1880 stammende, zurückversetzte, dreigeschossige Gebäude ist dabei Teil einer stadtraumprägenden Häuserzeile.

Intelligente Wassernutzung
Mit der Küchenarmatur KIO kombiniert KWC die Geschichte ikonischer Hähne mit smarter Technik: Die automatische Abschaltung nach fünf Minuten ist von nachhaltiger Funktion, dem Thema Gesundheit wird mit der Hygienespülung Rechnung getragen, hygienisch und zugleich funktional ist auch die Einhandbedienung.

Edle Oberflächen ohne Fingerabdrücke
Mit der hochresistenten Anti-Fingerprint-Oberfläche OPTIMATT ist den Materialdesignern von KAINDL ein besonders praktisches Feature gelungen. Eine Oberfläche sollte nicht nur schön aussehen, sondern zusätzlich pflegeleicht und widerstandsfähig sein. KAINDL OPTIMATT ist dafür die optimale Lösung. Die 14 Uni-Dekore mit der innovativen Oberfläche überzeugen mit weicher Haptik, matter Optik und Anti-Fingerprint-Technologie.

Smart Working
Sedus baut seine Expertise beim Einsatz moderner Technologien im Office durch die Zusammenarbeit mit Cisco weiter aus. „Smart Working ist für uns nicht nur ein weiterer Trendbegriff,“ erklärt Michael Fehsenfeld, Leiter Kompetenz Center Märkte der Sedus Stoll AG: „Durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Cisco arbeiten wir intensiv daran, das Zusammenspiel von Raum-Möbel-Technologie weiter auszubauen.“ Die neuen Networking-Lösungen sollen den Weg zu einem „barrierefreien“ Arbeitsplatzerlebnis unterstützen.

Funktionale und außergewöhnliche Oberflächen
Die Wand als Tafel, Whiteboard oder Magnetfläche: Mit den Lackspezialitäten von Brillux lassen sich ansprechende Oberflächen mit besonderen Funktionalitäten schaffen. Mit dem wasserbasierten Brillux Lacryl-PU Schultafellack 258 steht dafür ein geruchsarmes und schnelltrocknendes Produkt in vielen Farbtönen zur Verfügung.

Wohnliche Ästhetik im Büro
Mit den zwei Produktneuheiten PORTS und STUDIO Chair bringt Bene nicht nur Eleganz ins Büro, sondern verleiht ihm auch eine wohnliche Atmosphäre.

Für Denk- und Innovationsprozesse
WHAT IF WE FLY ist die neue Interstuhl Kollektion, die perfekt auf agiles Arbeiten und Kollaboration abgestimmt ist. Entwickelt von Design Thinking Experte Simon Blake und Designer Frank Hesselmann unterstützen die Möbel Denk- und Innovationsprozesse.

„Future Work“-Stil
Die letzten Monate haben die Anpassungsstrategien von Unternehmen auf den Prüfstand gestellt. Eine Entwicklung, die auch in der Objekteinrichtung ihren Niederschlag findet und, speziell im Bereich Office, Veränderungen mit sich bringt. Miteinander zu arbeiten, und zwar wieder von Angesicht zu Angesicht im "Future Work"-Stil.