Kategorie: Wand & Decke

Optimale Akustik für Bildungseinrichtungen
Eine gute Raumakustik ist entscheidend für schulischen Erfolg. Lärm beeinflusst maßgeblich das Wohlbefinden, die Konzentration und die Gesundheit – und das gilt für alle, die in der Schule lernen oder lehren wollen. Eine sorgfältige Planung und die Auswahl passender Produkte sind somit von großer Bedeutung. Ecophon unterstützt Sie dabei!

Zukunftsweisendes Vorzeigewerk
Seit 1987 in Besitz von wienerberger, hat sich das Ziegelwerk im oberösterreichischen Uttendorf als weltweiter Demo-Standort etabliert, an dem der Hersteller bahnbrechende Technologien im Live-Betrieb testet.

Wände sanieren bringt’s
Den Wert steigern, von jahrzehntelangem Schutz profitieren und gesünder wohnen! Mit einer Wand- und Putzsanierung gelingt es, Häuser zukunftsfit zu halten oder wieder zukunftsfit zu machen. Feuchte Flecken, Salzausblühungen oder abgeplatzter Verputz sind sichtbare Zeichen dafür, dass eine Sanierung ansteht. Doch eine Sanierung der Wände ist nicht bloß eine Frage der Ästhetik, sondern trägt auch dazu bei, den Energieverbrauch des Gebäudes zu reduzieren und für einen geringeren CO2-Ausstoß zu sorgen.

Ressourcenschonend & stabil
Als natürlicher, nachwachsender Rohstoff nimmt die Bedeutung von Holz als Baustoff stetig zu. Da die verfügbare Holzmenge in A-Qualität durch verschiedene Umwelteinflüsse aber rückläufig ist, hat Egger den Holzrahmenbau mit der EcoBox neu erdacht.

Eisblock-Challenge
Die Sto Ges.m.b.H. lädt gemeinsam mit der HTL Villach, den Lehrlingen der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH und dem Timber Innovation Network Alpe Adria (TINAA) zur „Sto Eisblock-Challenge“. Diese außergewöhnliche Aktion zeigt auf anschauliche Weise, wie Fassadendämmsysteme dazu beitragen, Kühl- und Heizenergie zu sparen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und Gebäude so nachhaltig und zukunftssicher zu machen.

Balkone schnell und einfach bemessen
In Scalix®, der Bemessungssoftware von Schöck, können Balkone mit Schöck Isokorb® schnell und einfach bemessen werden. Scalix® punktet dabei mit vielen praktischen Funktionen in Sachen flexibler, sicherer und einfacher Planung. Mit Scalix® bietet Schöck eine webbasierte und modular aufgebaute Bemessungssoftware mit einem breiten Anwendungsspektrum. Das Ziel: eine Anwendung für alle Module und damit das Ende separater Bemessungsprogramme für verschiedene Bauteile. Die Bemessungssoftware wird daher kontinuierlich um Produktmodule und Funktionalitäten erweitert.

Massivholzbau für Student:innen
CampusRO ist Deutschlands erster hybrider Studentenwohnkomplex in Massivholzbauweise mit DGNB-Platinzertifizierung. In der Nähe der Technischen Universität Rosenheim gelegen, beherbergt dieses Projekt 251 Studentenapartments und ein sechsstöckiges Boardinghouse mit 40 Zimmern und hotelähnlichem Service.

Innovation für den Holzbau
In der modernen Architektur gewinnt der nachhaltige und effiziente Einsatz von Materialien zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund bietet die HASSLACHER Gruppe mit seinen Rib Panels (Rippenplattendecken) eine fortschrittliche Lösung für den Holzbau. Diese Hybridkonstruktionen kombinieren die Vorzüge von Brettsperrholz (BSP) und Brettschichtholz (BSH), wodurch sie besonders für anspruchsvolle Bauprojekte mit großen Spannweiten geeignet sind. Durch ihre Vielseitigkeit und Ressourceneffizienz setzen sie neue Maßstäbe in der Holzbauweise.

Effizient erweitert
Das Büroobjekt der Firma Kiefel Packaging sollte ohne Störung des Betriebs in kürzester Zeit und möglichst wirtschaftlich aufgestockt werden. Architekt Vierthaler fand eine effiziente Lösung für diese Anforderungen: Über das bestehende mehrgeschossige Bürogebäude wurde ein „Korsett“ mittels DELTABEAM® Frames errichtet.

Wärmedämmung auf höchstem Niveau
Im Gneixendorf bei Krems wurde eine Wohnhausanlage aus drei Gebäuden mit zwölf Eigentumswohnungen realisiert. Die Wohneinheiten verfügen über Garten- oder Terrassenflächen und zeichnen sich durch einen offenen Grundriss und eine moderne Ausstattung aus. Aufgrund der geforderten hohen Energieeffizienz wurden die Balkone mit Schöck Isokorb® T realisiert.

Glasarchitektur – die Kunst, Räume neu zu definieren
Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die HABAU GROUP ihre beeindruckende neue Konzernzentrale HAB1 in Perg eröffnet. Das architektonische Bauwerk bietet nicht nur Platz für rund 200 Mitarbeiter:innen auf 5.200 Quadratmetern, sondern setzt auch Maßstäbe in Sachen Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit. BAUMANN GLAS war als Spezialist für hochwertige Glaslösungen während des gesamten Bauvorhabens für den Glasbau und Glasfassadenbau verantwortlich.

Freiraum schaffen
Das von caramel architektInnen zt GmbH, sowie Architekt Ausweger geplante und von 100% Bauen GmbH umgesetzte Einfamilienhaus in Niederösterreich demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Architektur und smarte Baustoffe kombiniert werden können, um einzigartige Entwürfe zu realisieren.