Kategorie: Wand & Decke

Funktionale und außergewöhnliche Oberflächen
Die Wand als Tafel, Whiteboard oder Magnetfläche: Mit den Lackspezialitäten von Brillux lassen sich ansprechende Oberflächen mit besonderen Funktionalitäten schaffen. Mit dem wasserbasierten Brillux Lacryl-PU Schultafellack 258 steht dafür ein geruchsarmes und schnelltrocknendes Produkt in vielen Farbtönen zur Verfügung.

Schulhaus mit Bewegungsraum
Das Projekt eines Schulhauses in Wien Simmering, ein Wettbewerbsgewinn von Architektin Patricia Zacek-Stadler aus 2017, ist bewusst an den Medwedweg konzentriert, um möglichst viel Grünraum als Schulgarten zu belassen. Auch die Höhenentwicklung des Gebäudes mit seinen fünf Geschossen ist dem Wunsch nach geringem Platzverbrauch am Grundstück geschuldet.

Statisch komplexe Herausforderung
Wien wächst in die Höhe. Auch beim Bau des neuen Hochhausquartiers The Marks im 3. Gemeindebezirk, dessen Fertigstellung voraussichtlich im Frühjahr 2023 erfolgen wird, geht es nach oben. Hier wächst, so Andrea Graßmugg, Architektin bei Rüdiger Lainer + Partner Architekten, „ein kleiner Stadtteil“ in die Höhe, statt sich wie sonst horizontal auszubreiten.

Wie sich Altes mit Neuem verbindet
Man nimmt ein schönes Gründerzeithaus und neue Materialien, kombiniert Altes mit Neuem und schafft damit ein Wohnunikat - das Wohnprojekt „AM FABER“ im 18. Wiener Bezirk. Die neu adaptierten Stil-Wohnungen sind modern ausgestattet und repräsentieren „die gute alte Zeit“. Das Besondere ist dabei, dass nur die Außenwände des ursprünglichen Gebäudes stehen geblieben sind. Im Inneren wurden die alten Ziegelwände entfernt und flexible Wohnräume mit den RIGIPS Habito Hartgipsplatten geschaffen. Diese Platten sind extrem stabil und nutzbar wie Ziegel, aber doch um einiges leichter.

Denkmal in frischem Glanz
Mit insgesamt sieben Standorten im Innsbrucker Stadtgebiet und einem Gesamtbestand von über 3,5 Millionen Medien ist die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol die drittgrößte Bibliothek Österreichs. Der Altbau der Hauptbibliothek wurde nun renoviert und an der Fassade kam mit Ultrasil HP 1901 von Brillux eine Fassadenfarbe auf Basis von Sol-Silikat zum Einsatz – eine ausgewogene Kombination von hochwertigem Kieselsol und Kaliwasserglas.

Brandschutz – Holz ist nicht gleich Holz
Der Brandschutz ist immer eines der Schlüsselthemen, wenn es um die Umsetzung von Bauprojekten geht. Besonders die Brandschutzabschottungen von haustechnischen Installationen stellen eine vielschichtige Herausforderung dar. In den Details der jeweiligen Einbausituation liegt die Würze. Ist dieses Einbaudetail in der Leistungserklärung des Brandschutzprodukteherstellers zu finden? Gibt es genug Platz für die Abschottungsvariante? Kann man die Abschottung zulassungskonform in der Praxis überhaupt umsetzen? Und gibt es eine definierte gewerkübergreifende Schnittstelle?

Weniger Aerosole in der Raumluft
Die Raumluftqualität in geschlossenen Räumen ist eine große Herausforderung – besonders in der kalten Jahreszeit. Entstehende Aerosole können dabei sogar ein Gesundheitsrisiko darstellen. Aerosole sind winzige Schwebeteilchen in der Luft, die durch Atmen und Sprechen entstehen und als potenzielle Träger von Viren und Bakterien gelten.

Effiziente Hybrid-Konstruktion
Microcity in Neuenburg, Schweiz, ist ein Gebäude, das der Mikrotechnik gewidmet ist und mithilfe der DELTABEAM® Verbundträger von Peikko sowie eines Holz-Beton-Verbunddeckensystems errichtet wurde. Damit kombinierten die Verantwortlichen zwei Hybrid-Fertigteilsysteme und sorgten für einen effizienten Bauablauf.

Industriedesign für das Büro
Das einfach verglaste Trennwandsystem Lindner Life Pure 620 tritt in neuem Design auf: Mit schwarzen Sprossen knüpft die Ganzglaswand im Industrielook an Bauhauselemente an und greift aktuelle Innenausbautrends auf.

Funderplan – 100% Naturprodukt zum Wohlfühlen
Das Thema des nachhaltigen Bauens mit biogenen Baustoffen rückt immer weiter in den Vordergrund. Nachhaltigkeit und das komplexe Zusammenspiel von Gestaltung und ökologischer Ressourcennutzung zur Planung von Lebensraumen verlangen nach gesunden Werkstoffen. Da Fundermax in seiner Entwicklung von Holzwerkstoffen durch ständige Abstimmung mit Planern, Anwendern und Investor auf die Anforderungen vom Markt reagiert, konnte mit Funderplan ein Bauprodukt geschaffen werden, welches den technischen Anforderungen und Normen gerecht wird, aber im Bereich der Raumgesundheit und Luftreinheit führend im Markt der Holzwerkstoffe ist.

Neue Wohnflächen
Wie aus einem Bürokomplex ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen kann, zeigt das Projekt View 180 in Frankfurt-Sachsenhausen. Zusätzlichen Wohnraum und einen unvergleichlichen Blick auf die Frankfurter Skyline bieten die nachgerüsteten Balkone, die 1,50 Meter weit auskragen und lediglich in der Länge je nach Wohnungsgröße zwischen drei und neun Metern variieren.

Oberflächenveredelungszentrum für Brettschichtholz und Brettsperrholz
Holzoberflächen werden im modernen Holzbau immer häufiger mit Anstrichsystemen versehen. Diese erst auf der Baustelle aufzutragen, gestaltet sich aufwändig, da die Flächen zuerst gereinigt und vorbehandelt oder geschliffen werden müssen. Aus diesem Grund hat die HASSLACHER Gruppe vollautomatische Oberflächenveredelungsanlagen in den Produktionsprozess sowohl für Brettschichtholz als auch Brettsperrholz integriert.