Kategorie: Wand & Decke
Akustikoptimierung leicht gemacht
Mit dem MUTE+® Akustikrechner bietet Lindner ein innovatives Tool, mit dem sich die akustischen Eigenschaften eines Raumes einfach analysieren und optimieren lassen. Durch die Eingabe der Raumabmessungen, die Auswahl der Oberflächenarten und Einrichtung des Raums, sowie das Hinzufügen von Schallabsorbern, können Nutzer die akustische Veränderung ihres Raumes in Echtzeit erleben.
Akustik-Lösung aus Hanf
In der umgebauten ehemaligen Bezirksbauernkammer in Perg befindet sich seit kurzem die neue Rotkreuz-Bezirksstelle Perg. Besonders im neu gestalteten Vortragssaal und Besprechungsraum, wo klare und verständliche Kommunikation existentiellen Stellenwert hat, wurde auf eine optimale Kommunikationssituation Wert gelegt. Um dies zu gewährleisten, wurden beide Räume mit nachhaltigen, schallabsorbierenden Akustik-Platten aus Hanffasern der SynthesaGruppe ausgestattet.
Im Einklang mit Umwelt und Natur
Der Umbau der 1964 gegründeten Waldorfschule in Mauer (Wien) durch die Architekten Dietrich | Untertrifaller und Andreas Breuss setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Im Laufe der Zeit wurde das historistische Gebäude mehrfach umgebaut, wobei aus Gründen des Ensembleschutzes das Erscheinungsbild zur Straße hin weitgehend erhalten blieb.
Innovative Sanierung
Die ehemalige Landwirtschaftsschule im oberösterreichischen Freistadt, ein Gebäude aus den 60er Jahren, wurde zu einem modernen Betriebsstandort umgebaut. Entstanden ist dabei nicht nur der neue Firmensitz von INNOVAMETALL sondern mit dem „GLUATNEST“ auch ein Kompetenzzentrum für Innovation.
Perfekte Symbiose
Für den Neubau der Maria-Ward-Schulen Nürnberg, ein Zusammenschluss von Grundschule, Realschule und Gymnasium, setzten die Architekten H2M auf eine gemeinschaftliche Raumnutzung der Lern- und Begegnungsorte, sowie das große Atrium im Zentrum der Schule.
Durchdachtes Farbkonzept
Ob Blau, Grün oder Orange: Farben helfen bei der wichtigen Orientierung im Neubau der Notaufnahme und Chirurgie des Krankenhauses Pardubice in Tschechien. Architekt Martin Franěk, Projektleiter Penta Projekt s.r.o. setzte bei diesem Projekt auf sanfte und somit weder aggressive noch aufdringliche Farbtöne, die zu Wohlbefinden der Patienten beitragen sollen.
Perfekt gedämmt
In zweieinhalb Jahren Bauzeit schuf Loxone, Pionier für intelligente Gebäudeautomation, auf einer Fläche von elf Fußballfeldern im Mühlviertel seinen visionären Loxone Campus mit Seminarbereich, Auditorium, Hotel, Restaurant, Lagerlogistik und Büros. Rund 70 Mio. Euro wurden dabei in zukunftsweisende Technologien und höchste ökologische Standards investiert. Allein 78 Prozent der Gesamtfläche sind Grünflächen in Form von begrünten Dächern, Parks und Höfen.
Perfekt in Szene gesetzt
Besonders gelungen ist die Renovierung der Innenräume eines in den Hang gebauten Anwesens in Kitzbühel. Bereits von außen präsentiert sich das Einfamilienhaus eindrucksvoll mit seiner rustikalen Holz- und Natursteinfassade.
Alt trifft auf nachhaltig Neu
Seit 1867 ist der traditionsreiche Grottenhof im Westen von Graz die führende Ausbildungsstätte der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Grottenhof. Im Zuge der großen Investitionsoffensive des Landes Steiermark für das landwirtschaftliche Schulwesen wurde die Schule nachhaltig modernisiert und erweitert.
Kubisch, modern, elegant
Die neu errichtete Vino.Take der Winzerfamilie Wolfgang und Ursula Kowald in Bad Loipersdorf wurde von der Architektur Baukooperative als Skulptur angelegt. Das Reizvolle an der Aufgabe für die Architekten war es, dem Gebäude einen Mehrwert zu verleihen: Die Idee, eine begehbare Skulptur zu errichten, war geboren.
Angenehme und effektive Arbeitsumgebung
In den Fujufilm Büros in Barcelona wurde eine Bürofläche geschaffen, die moderne und funktionale Arbeitsplätze mit organischem und biophilem Design zusammenbringt. Decke und Boden zeigen klare Zonierungen, das Zusammenspiel verschiedener Materialen erzeugt eine stilvolle Optik. Die Ecophon Focus Ds Akustikdecke sorgt für die passenden raumakustischen Bedingungen und fügt sich mit ihrem nahezu fugenlosen Erscheinungsbild auch optisch gut in die Räumlichkeiten ein. Perfekte Bedingungen für eine angenehme und effektive Arbeitsumgebung.
Mehr Ruhe, weniger Stress
Die neuen Hubs von Sedus zeigen die Bürolösungen im Einsatz und laden auch zum Ausprobieren ein. Sie sind Orte der Inspiration, Treffpunkte für Workshops und kreativen Austausch sowie Showrooms in Einem. Der 400 Quadratmeter große Hub in Hamburg überzeugt durch seine überaus wohnliche Atmosphäre. Die verschiedenen Arbeitsbereiche werden durch ein durchdachtes Designkonzept zoniert. Bei der Entwurfsplanung wurde sofort an eine ganzheitliche Arbeitsumgebung gedacht und der Faktor Lärm sollte kein Stressor sein.