Kategorie: Architekten im Gespräch
Räume für Menschen
Peter Reiter legt betont Wert darauf, die unter seinem Namen entstehende Architektur als Ergebnis des Gesamten von Peter Reiter ArchitektInnen zu benennen. Dabei geht es Reiter weniger um symbolträchtige Selbstverwirklichung, als vielmehr darum, Räume für Menschen zu schaffen und Orte der Begegnung: „In meinen Augen sollten nicht Fassaden und Skulpturen im Vordergrund stehen, sondern der Raum und die Nutzer.“ In diesem Sinne geht es Reiter stets um die Annäherung an Architektur, wie sich Räume erleben lassen und Gebäude im Einklang mit Natur und Stadt entstehen können. Wie sich eine selbstbewusste Architektursprache für Tirol finden lässt, auf welche Weise eine solche zu definieren wäre und ob es diese im konkreten Fall überhaupt braucht – darüber spricht Architekt Peter Reiter aus Innsbruck im Interview.
Vom Hochbau bis zum Türgriff
Nina Mair mochte mit ihrer Arbeit Menschen berühren - und das spürt man. Ihr Büro NINA MAIR Architecture + Design mit Sitz in Innsbruck widmet sich den Bereichen Produktdesign, Innenarchitektur und Architektur. Das vierkopfige, rein weibliche Team entwickelt detaillierte Projekte unterschiedlicher Maßstäbe, die durch ihr zeitloses und funktionales Design auffallen und zugleich Geschichten erzählen. Im Interview erklärt die international ausgezeichnete Designerin und Architektin, was gutes Design ihres Erachtens ausmacht. Außerdem spricht sie über ihre individuelle Herangehensweise an Entwürfe, die Rolle der Materialauswahl sowie Trends und Entwicklungen in der Branche.
Architektur, Landschaft und Leute
Auf den ersten Blick mag die Architektur von Jürgen Haller einfach wirken. Das ist große Kunst, denn erst auf den zweiten Blick erschließen sich dem Betrachter die sinnliche Komposition von Raum und Licht, die kleinen Details und die Liebe zum Material und zum Handwerk, die in ihrer Gesamtheit den Reiz dieser schlichten Formensprache ausmachen. Der Bregenzerwälder strebt in seinen Projekten anstatt nach Selbstverwirklichung danach, die optimale Lösung für einen bestimmten Ort und seine spezifischen Nutzer zu finden. Im Interview betont Haller auch den Zusammenhalt als Besonderheit der Region und macht deutlich, wie davon alle Beteiligten vom Handwerker über den Gestalter bis zur Bauherrschaft profitieren können.
Quantität und Qualität von Freiräumen
Nach Wien zog es Carla Lo einst für ihr Studium. Inzwischen gibt die Landschaftsarchitektin ihr Wissen selbst - an der BOKU, der TU und der FH Wien sowie als Gastprofessorin an der Universität in Kassel - an Studierende weiter. 2009 gründete die gebürtige Heidelbergerin mit Carla Lo Landschaftsarchitektur in der neuen Wahlheimat ihr eigenes Büro, mit dem sie sich der Objektplanung im städtischen und ländlichen Kontext widmet. Im Gespräch erläutert die Ingenieurkonsulentin für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, warum Landschaftsarchitektur nicht nur im urbanen Raum wichtig ist. Außerdem thematisiert sie die Grundlagen einer gelungenen Freiraumplanung und verrät, in welchen Bereichen in Österreich Aufholbedarf besteht.
Eine enorme Herausforderung
Brian Cody lehrt Energy Design an der Technischen Universität Graz. Warum seiner Meinung nach der Entwurfsparameter Energieeffizienz die Kreativität der Architekten fördern kann, Low-Tech als Dogma in der Architektur kontraproduktiv ist und welche gesellschaftliche Herausforderung eine klimaneutrale Stadt bedeutet, erläuterte er uns im Interview.
Low Budget, maximum Impact
Von Nachbar:innen und Stammgästen zum praxisorientierten Kreativ-Team für einen Gastwirt in Not: Als die Innsbrucker Plansch Bar im Stadtteil Saggen einen neuen Standort suchte und mit den um die Ecke liegenden Bögen auch fand, zögerte das junge Architekten-Duo Stephanie und Alexander Topf nicht, um mit ihrer Expertise in die Presche zu springen.
Neues Leben in alten Häusern
Andreas Henter und Markus Rabengruber machen mit ihrem Büro Tp3 Architekten mit Sitz in der Linzer Altstadt seit 2005 gemeinsame Sache. Neben Wohn- und Städtebau hat sich das Duo mit seinem Team auf die Themen Bauen im Bestand und nachhaltige Konzepte spezialisiert. Im Interview verraten die beiden Gründer ihre Herangehensweise an Sanierungsprojekte. Sie sprechen über die größten Potenziale und Herausforderungen von Bestandsobjekten, ein fehlendes Bewusstsein und die Angst vor Revitalisierungen in der Gesellschaft. Den Abschluss bildet ein Herzensprojekt von Henter und Rabengruber, das bald in der oberösterreichischen Hauptstadt umgesetzt werden könnte.
Der Anfang eines (zirkulären) Transformationsprozesses
Interview mit Peter Kneidinger von materialnomaden. Sievereinen das Know-how der Firmen Bauteiler (Expert:innen für Re-use-Projekt- und Produktentwicklung) und HarvestMAP (eine Plattform für die Vermittlung von Re-use-Bauteilen) unter einem gemeinsamen Namen. Als Pionier im Bereich Circular Design & Architecture ist das kleine Unternehmen auf kreislauffähige Prozesse spezialisiert und möchte so zu einer nachhaltigeren, gebauten Zukunft beitragen. Unter dem Motto "reduce > re:use > re:cycle" widmet sich das interdisziplinäre Team dem Consulting und der Fachplanung mit wiederverwendeten Materialien und Bauteilen. Peter Kneidinger spricht im Interview über die Arbeit der materialnomaden. Er erläutert die Wichtigkeit zirkulärer Ansätze, thematisiert besondere Herausforderungen und gibt anhand von Projekten Einblick in Abläufe und Aufgaben.
Im Dialog mit dem Gebäude
Mit der Eröffnung des sanierten und erweiterten Wien Museums haben die Architekturbüros Winkler + Ruck und Čertov den Weg vom Insidertipp ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gefunden. Im Interview spricht Roland Winkler über die notwendige Sensibilität bei Revitalisierungen historischer Gebäude, über Grenzen der architektonischen Eingriffe in den historischen Bestand und über seinen Umgang mit Kritik.
Erfolgsrezept: Hotels, die begeistern
Interview: Alexander Meissl ist einer von vier Partnern von MEISSL Architects. Das Büro mit Sitz in Seefeld in Tirol und Zweigstellen in Wien und Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte und Gebäude zu entwerfen, in denen Menschen nicht nur wohnen, sondern sich auch erholen und ihre Freizeit genießen können. Mit dem Schwerpunkt Hospitality wollen der Architekt und sein Team bei Hotelgasten für einen Wow- und einen Hmmm-Effekt sorgen und zugleich Traume wahr werden lassen, die sich zu Hause nicht erfüllen lassen. Im Interview gibt der Tiroler Einblicke in die Besonderheiten der Hotelplanung und spricht über Herausforderungen sowie aktuelle Entwicklungen. Außerdem geht es um zukunftsweisende Konzepte und Maßnahmen für einen nachhaltige(re)n Tourismus.
Konnektivität am dritten Ort
Für ihre Masterarbeit im Fachbereich Innenarchitektur-Möbeldesign entwarf Katharina Volgger einen Hybrid aus Architektur und Möbel, der abseits unserer virtuellen Lebenswelten einen realen Raum für neue Begegnungen aufspannen soll. Einen besonderen Fokus legte die junge Absolventin auf den Kontext der Konnektivität zwischen Wasser, Land und Nutzer:innen.
Glaubwürdig bleiben
"Letztendlich hat die Architektur nur drei Möglichkeiten, sich auszudrücken: die Geometrie, die Materialität und das Licht. Damit muss sie ihre Geschichten erzählen", so Professor Dietmar Eberle, Gründer von Baumschlager Eberle Architekten. Im Interview spricht Professor Dietmar Eberle über die Notwendigkeit der Umorientierung des Architekturverständnisses weg von der reinen Nutzung hin zum Mehrwert für die Öffentlichkeit.