Kategorie: Sanitär

Ort der Magie
Mit „Gretel und Hänsel“ präsentiert die in der Schweiz ansässige Innenarchitektin Ushi Tamborriello ein Badezimmer von unaufdringlichem Luxus, in dem folkloristische Referenzen ihre eigenen Märchen erzählen. Das im Schwarzwald angesiedelte, 15 Quadratmeter große Badkonzept ist ihre persönliche Antwort auf die AXOR Kampagne „Make it yours!“ und ein beeindruckendes Exempel für das Zusammenspiel von Erzählung und Raum.

Barrierefreier Waschtischkomfort
Viele Patient*innen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen wünschen sich beim Waschen weitgehende Selbstständigkeit und Unabhängigkeit vom Pflegepersonal. Die Badausstattung sollte für diese Anforderung geeignet sein. Eine neue Produktlösung stellte KWC Professional in diesem Jahr auf der ISH in Frankfurt vor. Die speziell für barrierefreie Bäder konzipierten MEDCARE Waschtische berücksichtigen die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen und visuellen Einschränkungen.

Antibakterielle Haltegriffe
Haltegriffe in WCs oder Bädern müssen so hygienisch wie möglich sein. Befinden sich diese Sanitärräume in öffentlich oder halböffentlich zugänglichen Einrichtungen wie etwa Restaurants, Autobahnraststätten oder auch Krankenhäusern, spielt der Faktor Hygiene eine noch größere Rolle aufgrund der Anzahl der Nutzer und des daraus resultierenden Ansteckungsrisikos.

Trinkwassergüte erhalten
Durch regelmäßiges, normgerechtes Spülen der Trinkwasser-Installationen können Gebäudebetreiber vermeiden, dass sich die Bakterienkonzentration in den Leitungen auf ein für die Gesundheit bedenkliches Maß erhöht. Wassermanagement-Systeme, wie SWS von Schell, unterstützen auch in Zeiten mit ungeplanter, niedriger Frequentierung die Einhaltung der Trinkwasserhygiene mithilfe von automatisierten Stagnationsspülungen.

Intelligente Wassernutzung
Mit der Küchenarmatur KIO kombiniert KWC die Geschichte ikonischer Hähne mit smarter Technik: Die automatische Abschaltung nach fünf Minuten ist von nachhaltiger Funktion, dem Thema Gesundheit wird mit der Hygienespülung Rechnung getragen, hygienisch und zugleich funktional ist auch die Einhandbedienung.

Ausgezeichnetes Design, natürlich und nachhaltig
Die Tiroler Industrie Manufaktur CONFORM Badmöbel gilt mit ihren maßvariablen Badmöbel aus neun verschiedenen Designserien als eine der ersten Adressen für individualisierte Traumbäder. Von den Evergreens und funktionalen Tausendsassas aus dem Programm CLASSIC über die German Design Award prämierten Kollektionen IKONA, FOQUS, XANADU und POWER #5 bis hin zu den Nachhaltigkeits-Champions aus der kürzlich gelaunchten Massivholzserie SOULID: Der heimische Hersteller bietet erstklassig gefertigte Badinterieurs für alle Bedürfnisse und fast jeden Lifestyle.

Alleskönner für die Badgestaltung
Die Austrotherm UNIPLATTE® ist ein optimaler Fliesenuntergrund und eröffnet obendrein eine Menge an Gestaltungsmöglichkeiten, ob im Bad, in der Wellnessoase, in anderen Feuchträumen oder im Bereich des Innenausbaus. Aus rosa XPS mit beidseitiger wasserfester Beschichtung bildet sie ein stabiles Trägerelement für konstruktive Problemlösungen aller Art, etwa Verkleidungen oder Vorsatzinstallationen.

Duschwannen in neuen Farben
Die Mineralwerkstoff Duschwanne OSLO von repaBAD ist nun neben Arctic White auch in Cappuccino und Zement mit passendem Mineralwerkstoff-Farbset erhältlich. Die widerstandsfähige, langlebige Dusche steht in sechs Längen (90 – 180 cm) sowie in Breiten von 80 – 120 cm zur Verfügung und lässt sich mit handelsüblichem Werkzeug, Stichsäge, Kreissäge oder Winkelschleifer mit Trennscheibe vor Ort auf die gewünschte Form und Länge zuschneiden.

Fließende Formen, lineares Design
Form, Funktion und Farbe sowie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Hygiene stehen für LAUFEN im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der ISH. Architekten und Planer finden bei Laufen jetzt ein noch breiteres Sortiment, mit dem sie der steigenden Nachfrage nach ästhetischen und intelligenten Bad-Komplettlösungen gerecht werden können.

Barrierefreier Waschtischkomfort
Viele Patient*innen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen wünschen sich beim Waschen weitgehende Selbstständigkeit und Unabhängigkeit vom Pflegepersonal. Die Badausstattung sollte für diese Anforderung geeignet sein. Eine neue Produktlösung stellt KWC Professional in diesem Jahr auf der ISH in Frankfurt vor. Die speziell für barrierefreie Bäder konzipierten MEDCARE Waschtische berücksichtigen die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen und visuellen Einschränkungen.

Nachhaltiges Portfolio
DGNB, BREEAM, LEED und WELL stehen für Zertifizierungssysteme, die sich für nachhaltiges Bauen international etabliert haben. Ganze Gebäude werden auf ihre Nachhaltigkeit hin untersucht und zertifiziert. Ausgezeichnet werden Bauten nur, wenn sie einen sehr komplexen Anforderungskatalog erfüllen. Das stellt auch neue Anforderungen an die eingesetzten Produkte, die den Bewertungskriterien standhalten müssen. Diesen Anforderungen wird HANSA mit einem neuen ECO-Portfolio gerecht.

Wassersparen im trendigen Ökodesign
Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person steigt global gesehen rasant an und liegt im öffentlich-gewerblichen Bereich mit 200 Litern pro Tag und Person rund 50 % höher als in Privathaushalten. In gewissen Spezialeinrichtungen (Krankenhäuser, Heilbäder etc.) übersteigt er sogar den Wert von 400 Litern pro Tag pro Person. Zudem ist das Verhalten des Nutzers im öffentlichen Raum, der für den Verbrauch nicht selbst aufkommen muss, ein anderes als im Privaten.