Daylight Spaces 2012
Zentrales Thema des zweiten Gewinnerprojektes ist die Auseinandersetzung mit Bestandsbauten und der Umgang mit Oberlicht. Zwei fünfzehn Jahre alte Fertigteilhäuser im dicht verbauten Stadtperipheriegebiet von Osaka, die durch sehr schmale Flure voneinander getrennt waren, wurden von den Yoshiaki Oyabu Architects (Osaka, Japan) mittels Überdachung des Trennflurs zu einer Wohneinheit zusammengeführt. Die vorgeschlagene ‚Gap Union‘, d. h. die Nutzung des Zwischenraums der zwei bestehenden Häuser durch einen von Tageslicht erhellten Verbindungsbau, bietet ein Renovierungsmodell, das neue Möglichkeiten für die Zukunft bestehender Fertighäuser eröffnet.
Kategorie: Nachrichten