Tag: Lichtplanung

Human Centric Lighting – Wie Licht sich auf Menschen auswirkt
Licht wirkt sich auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus. Daher ist es wichtig, ein optimales Beleuchtungskonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Ob Büro, Bar oder Friseursalon - Die Beleuchtung sollte immer an den Bedarf angepasst sein.

Wahl der Leuchtmittel in der Fassadenbeleuchtung
LED oder traditionelle Leuchtmittel? Den hohen Erwartungen der Bauherren an eine vermeintlich wartungsfreie LED-Lichtanlage stehen eine Reihe von Fakten gegenüber, die in jedem Projekt genau zu untersuchen und abzuwägen sind. Jedes Projekt ist im Detail zu planen und erfordert eine individuelle Lösung, aus der sich die geeigneten Mittel zur Umsetzung ableiten lassen.

Intelligenter Einsatz von Ressourcen
Tageslichtnutzung im Zusammenspiel von Architektur und Lichtplanung gepaart mit intelligenter Lichtsteuerung stellen ein gravierendes Energieeinsparungspotential dar. Darüber hinaus kann bei qualitativ hochwertiger Lichtplanung durch bewussten Umgang mit Wahrnehmung bei weniger Einsatz von Leuchten ein größerer Effekt erzielt werden. Durch gezieltes Modellieren mit Licht wird der Helligkeitseindruck im Raum beeinflusst. So trägt mitunter eine vertikale Beleuchtung einen wesentlich größeren Teil zum Helligkeitsempfinden bei als horizontale Beleuchtung.