Kategorie: Veranstaltungen
Zweites Mal „Architekten Kochen“
Es war wieder soweit, in der Miele Galerie in Wien fand das zweite Mal "Kochen mit Architekten" statt. Abseits von üblichen Veranstaltungen sollten Persönlichkeiten aus dem Baugeschehen zusammen einen entspannten Abend verbringen. Motto des Abends: Sprechen, Kochen, Essen.

QG Talk „Brandschutz und Wärmedämmung – eine Frage der Verarbeitung?“
Brandheiß ging es bei der zweiten Veranstaltung der Reihe QG Talk der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme her. Hitzeentwicklung, Sippenhaftung, Versicherungsbonus oder Wärme- kontra Klimaschutz: Die Ergebnisse der Diskussion im BENE Showroom zeigten wieder einmal deutlich auf, dass es ohne Zusammenarbeit und breiter Bewusstseinsbildung auch im Brandschutz keinen Schritt weitergehen wird.
Nachwuchs-Förderprogramm auf der Ambiente 2014
Design-Talente auf der Ambiente 2014: Jetzt bewerben und auf der Weltleitmesse professionelle Kontakte knüpfen. Nachwuchs-Förderprogramm der Messe Frankfurt bietet maßgeschneidertes Angebot für junge Kreative.
Wienerberger Brick Award 2014
Für die diesjährige Ausschreibung des Brick Award wurden insgesamt 300 Projekte aus der ganzen Welt eingereicht. Der bedeutende Architekturpreis prämiert herausragende architektonische Lösungen im Umgang mit gebranntem Ton.

Die Nominierungs-Phase für den „planlos 2013“-Award läuft
Die IG Architektur verleiht heuer zum zweiten Mal den planlos Award. Es können bis 15. Oktober alle Projekte eingereicht werden, die ein einfaches Kriterium erfüllen: Ihnen müssen „die inkompetentesten und planlosesten Entscheidungen der österreichischen Baukultur“ zugrunde liegen.

NEW FRONTIERS Zeichnen
Nach Jahren intensivster Nutzung digitaler Planungs- und Fertigungswerkzeuge zeigt die Ausstellung NEW FRONTIERS Zeichnen von 03.10.–21.10.2013 in der Halle F3 des Az W ganz bewusst einen Querschnitt von Raum- und Architekturzeichnungen junger österreichischer KünstlerInnen und ArchitekInnen.

Saint-Gobain Rigips Trophy 2013
Saint-Gobain Rigips Austria sucht dieses Jahr bereits zum neunten Mal die besten Trockenbauer des Landes. Bis 16. September 2013 können Unternehmen eines ihrer Projekte einreichen.

Theophil Hansen Ausstellung
Als letztes großes Ausstellungsprojekt im Jubiläumsjahr anlässlich des 200. Geburtstags des Architekten präsentiert die Akademie der bildenden Künste Wien in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kunstgeschichte der Technischen Universität Wien in einer Schau Hansens zeichnerischen Nachlass aus dem Bestand des Kupferstichkabinetts gemeinsam mit neu angefertigten Architekturmodellen.

Nachhaltiges Planen und Bauen – Zu arm, um nachhaltig zu wohnen?
Kostenspirale, Verteilungsproblematik, Ende der Fahnenstange und Expertokratie: Kontrovers war die 16. Podiumsdiskussion der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten. Zwischen den Schwerpunkten Soziales und Technik kam die Forderung nach Rahmenbedingungen bei Wohnungsvergaben, nach Förderungen und nach mehr messbaren Daten.

Architekten Kochen
Anfang Juni war es endlich soweit, in der Miele Galerie in Wien fand das erste Kochen mit Architekten statt. Der Wunsch war schon viele Jahre latent vorhanden. Abseits von üblichen Veranstaltungen sollten Persönlichkeiten aus dem Baugeschehen zusammen einen entspannten Abend verbringen. Motto des Abends: Sprechen, Kochen, Essen.

Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne neuen Energieausweis?
Beruhigungspille mit Placeboeffekt, Mosaikstein einer ganzheitlichen Gebäudebewertung, ein Instrument zur Bewusstseinsbildung oder eine Komponente unter vielen: Der Energieausweis ist und bleibt trotz Neuerungen umstritten. Das bewies die 15. Veranstaltung einer Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema Nachhaltigkeit.

Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Frauen?
Antifeministisches Denken, unterschiedliche Lebenswirklichkeiten, „biologische Rückführung“, Sozialisierung oder gesetzliche Rahmenbedingungen: Nachhaltiges Planen und Bauen von, für und mit Frauen hat vielfältige Dimensionen. Die Teilnehmerinnen der 14. Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten bezogen Position.