Kategorie: Veranstaltungen

Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne neuen Energieausweis?
Beruhigungspille mit Placeboeffekt, Mosaikstein einer ganzheitlichen Gebäudebewertung, ein Instrument zur Bewusstseinsbildung oder eine Komponente unter vielen: Der Energieausweis ist und bleibt trotz Neuerungen umstritten. Das bewies die 15. Veranstaltung einer Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema Nachhaltigkeit.

Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Frauen?
Antifeministisches Denken, unterschiedliche Lebenswirklichkeiten, „biologische Rückführung“, Sozialisierung oder gesetzliche Rahmenbedingungen: Nachhaltiges Planen und Bauen von, für und mit Frauen hat vielfältige Dimensionen. Die Teilnehmerinnen der 14. Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten bezogen Position.

HEUTE: 4.5. ab 14:00 – Steininger Outdoor Open Day
Erleben Sie exklusive Outdoormöbel der Design-Labels Living Divani und Paola Lenti auf der Dachterrasse unserer Manufaktur in St. Martin. Luxuriöses Interior Design präsentieren wir Ihnen in unserem angeschlossenem Showroom, wo Sie sich gerne mit Martin Steininger und dem Design-Team austauschen können.

Light+Building 2012
Mit dem sogenannten „Glühlampen-Verbot“, der EU-Richtlinie, schlug auch die Stunde der LED . Heute gibt es sie in vielen Farben und verschiedenen Weißtönen. Bei hochwertigen LEDs stimmt auch die Lichtqualität, womit das Leuchtmittel spätestens jetzt auch im Wohnraum angekommen ist. Technik muss funktionieren und größtmöglichen Komfort bieten. Dies wird auch von Leuchten erwartet. So gilt die Ausstattung von Leuchten mit modernster Technik inzwischen als Standard, der Fokus liegt in Zukunft wieder auf der Gestaltung. Die Trends bei Licht und Wohnen versprechen also spannend und überaus kreativ zu werden.

Smart Cities – ein Bebauungsplan für morgen
Bei der elften Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten diskutierten Experten zum Thema „Smart Cities – ein Bebauungsplan für morgen“. Sowohl auf Publikums- als auch Expertenseite wurde besonders auf folgende Fragen eingegangen: Was macht eine Smart City aus? Welchen Beitrag können Architekten und Ziviltechniker bei der Entwicklung leisten? Wo stehen wir heute? Im Zentrum stand die Forderung nach einer neuen Form des Bebauungsplans.

Concrete Student Trophy 2012
Um Basketballtraining bis hin zu Ligaspielen internationalen Zuschnitts austragen und einen modernen Spielbetrieb gewährleisten zu können ist eine barrierefreie, multifunktionale und wettkampfadäquate Sportstätte für Basketball zu planen. Neben regionalen, nationalen und internationalen Sportveranstaltungen soll die Halle auch für SportlerInnen von Vereinen, Clubs und Hobbymannschaften zur Verfügung stehen. Der Preis wird für herausragende Projekte und Seminararbeiten vergeben, die interdisziplinär entwickelt wurden und bei deren Gestaltung und Konstruktion dem Werkstoff Beton eine wesentliche Rolle zukommt.

GRAFTvolle Welten
Sie zählen zu den glamourösesten deutschen Architekten – jetzt hat das GRAFT-Quintett Gregor Hoheisel, Christoph Körner, Lars Krückeberg, Wolfram Putz und Thomas Willemeit das Ausstellungshaus am Waldsee in Berlin in ein Szenario des 21. Jahrhunderts verwandelt und bieten den Besuchern viele Möglichkeiten, in die visionären Welten ihres Büros einzutauchen.

„Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Kreislaufwirtschaft?“
Die zehnte Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema „Nachhaltiges Planen und Bauen“ legte den Fokus auf die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Eine ExpertInnenrunde diskutierte dazu am Donnerstag, den 17. November 2011, im Erste Bank Event Center in Wien.

Architekturschulen
Der vierte „überholz“-Universitätslehrgang startete an der Kunstuniversität Linz, der internationale Architektur- und Designwettbewerb „Daylight Spaces“ wird vom Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems 2011 zum dritten Mal ausgeschrieben, in der Kategorie MONOGRAFIE EINES GEBÄUDES erging der DAM Architectural Book Award an die Fachhochschule Kärnten und der New Yorker Architekt Hani Raschid übernahm die Leitung des Studios Architekturentwurf 3 an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

Der planlos2011 Award
Zehn Jahre IG Architektur - das bedeutet ein Jahrzehnt Interessenvertretung für Österreichs Architekturschaffende, ein Jahrzehnt gelebte Solidarität und, nicht zuletzt, ein Jahrzehnt öffentliche Einmischung in Debatten zu Architekturpolitik und Stadtplanung. Aus diesem Anlass wird am 10. November 2011 – beim großen Fest anlässlich des 10 jährigen Jubiläums - erstmals der planlos2011 Award für die der planerischen Vernunft am wenigsten zugängliche Entscheidung in der Baukultur vergeben.

OPEN HOUSE im Az W am 26. Oktober
Freier Eintritt den ganzen Tag!Das Abenteuer Architektur wartet und eine Entdeckungsreise durch das Architekturzentrum Wien bietet die Gelegenheit, die vielen Seiten und Aspekte von Baukunst und Baukultur näher kennen zu lernen. Die Dauerausstellung „a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert“ steht bei freiem Eintritt für Sie offen. Zusätzlich kommen auch die Jüngsten unter den […]

Blickfang auf der blickfang
Im Oktober lädt die internationale Designmesse blickfang auf eine Reise zwischen Provokation und Alltagstauglichkeit ein. Rund 150 Kreative bereichern das Wiener MAK hierfür mit neuen Trends aus den Kategorien Möbel, Mode, Schmuck, Leuchten und Accessoires unter dem Motto „Alles neu!“. Es wurde heftig am Fundament gerüttelt, ordentlich Putz von den Wänden geklopft und schließlich alles frisch gestrichen. Design- Workshops, Sondereditionen und zusätzliche Fördermaßnahmen sind das Ergebnis der Renovierungsarbeiten und verpassen der Verkaufsmesse nun neue Gestaltungsräume und frischen Glanz.