Fashionistas aufgepasst !
Auffallend unterwegs, mit einem Hauch von Glamour, einer erfrischenden Nuance Rock und stets authentisch und ausdrucksstark: Rich & Royal macht „Fashion für Queens“! Das deutsche Modelabel – dessen Namensgebung hergeleitet ist von der amerikanischen Rockband „Rich & Royal“ – macht Kleidung inspiriert von den großen Modebühnen der Welt. Patrick und Denis Stupp übernahmen 2002 die Firma ihres Vaters (Peter Stupp Design Mode GmbH, 1986 gegründet) und ließen 2006 die Marke „Rich & Royal“ patentieren. Seither befindet sich der Sitz des Unternehmens in Freiberg am Neckar, in der Nähe von Stuttgart.
Die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien für die Queens Collection und deren perfekte Passform steht im Fokus der jährlich produzierten vier High Fashion Kollektionen, die zu fünf verschiedenen Terminen an den Handel ausgeliefert werden. Insgesamt besteht das Unternehmen mittlerweile aus 70 Mitarbeiter und ca. 30 Sales Agents weltweit. So ist die Firma aufgrund der starken Markenentwicklung im Jahr 2014 mit eigenen Stores und einem Online Store an den Start gegangen und hat ihren Firmensitz von 500 m² auf 1.500 m² ausgebaut.
Das neue Storedesign von Blocher Blocher Shops vereint die rockigen Elemente der Mode mit den lieblichen Zügen des weiblichen Wesens und bringt diese Kombination zu einer gelungenen Design-Finalisierung im Raum. Klassische Elemente treffen auf moderne, geschlossene Formen auf offene, raue Oberflächen auf glatte. Was beim Lesen nicht zusammenzupassen scheint, ist beim näheren Hinsehen eine detailverliebte Verwebung genannter Elemente. Auch die verschiedenen Farbtöne sind aufeinander abgestimmt und sorgen für eine Atmosphäre, die sowohl Mode als auch Kunden in Szene setzt. Mit rauem Pinselstrich koloriert erscheinen die Kassettenwände creme- und anthrazitfarben, in die farbig hinterlegte Präsentationsnischen in Türkis und Altrosa eingelassen sind. Für die wilde Seite des Labels stehen dem vertäfelten Kassenblock Wände gegenüber, deren Oberflächen in Beton realisiert wurden und Regalsysteme aus dunklen Rohren, deren Knotenpunkte in Gold gehaltene Verbindungen sind.
An der Decke wurden zwei Spiegel angebracht, welche den Raum nach oben hin nicht unendlich erscheinen lassen – obwohl er offen ist und sämtliche Installationen deutlich zu erkennen sind. Durch die nach außen gebogene Form der Spiegel wird der Rauminhalt verzerrt wiedergegeben, was für einen interessanten und frechen Perspektivenwechsel sorgt. Doch damit nicht genug der Gestaltung im Luftraum: Eine dreidimensionale Streckfigur, die aus galvanisiertem Metall besteht, gibt das Logo des Labels wieder und hängt zwischen den zwei mittig im Raum positionierten, modularen Inszenierungsinseln. Diese Inseln wiederum sorgen für genügend Bodenkontakt und treten in Form von Marmorpodesten und Kuben auf, deren Materialität sich als Beton und Metall wiederzuerkennen gibt. Ihre Zentralität wird von einem in dunklem Holz gehaltenen Fischgratparkett hervorgehoben, der gleichzeitig zoniert und nahtlos in eine umliegende Mikrobetonoberfläche übergeht. Weiter hinten lädt eine Lounge mit Teppich und Ledersesseln mit Nietenelementen zum Verweilen ein. Eine in Metall gefasste Vitrine auf einem Holzhocker erinnert an die Produktionswerkstätte und stellt Highlight-Produkte in den Vordergrund. Auch in der Beleuchtung darf der Rock nicht fehlen: Bühnenstrahler an der Decke ermöglichen einen gut ausgeleuchteten Laden und eine Lichtsteuerung für individuelle Warenpräsentationen.
Für die Eröffnung des neuen Ladens ließen sich die Visual Merchandiser und Dekorationsexperten von Blocher Blocher View von der aktuellen Rich & Royal-Kampagne inspirieren, die in Paris geshootet wurde. Das Motto „Take me to Paris“ verbindet im Schaufenster und instore romantische Looks mit rockigen Styles. Überdimensionale Glühbirnen an Metallrahmen erinnern an das französische Varieté, Farbklecks-Sticker auf Vitrinen und Scheiben scheinen wie von Straßenmalern aufgepinselt. Wiedererkennungswert wohin das Auge reicht – selbst, wenn sich die Beschreibung des Ladens verwirrend liest. In diesem Fall dürfen allerdings durchaus die überzeugenden Bilder für sich sprechen.
Rich & Royal, Berlin
Adresse: Mall of Berlin, Leipziger Platz, 10117 Berlin
Bauherr: Peter Stupp Design Mode GmbH, Freiberg am Neckar
Innenarchitektur: Blocher Blocher Shops, Stuttgart
Visual merchandising: Blocher Blocher View, Stuttgart
Ladenbau: Schlegel GmbH, Bietigheim-Bissingen
Beleuchtung: elan Beleuchtungs- und Elektroanlagen GmbH, Köln
Verkaufsfläche: 128 m²
Planungsbeginn: Juni 2014
Eröffnung: 25.9.2014
Text: Anja Leinich / Fotos: Joachim Grothus
Kategorie: RETAILarchitektur