Liapor – Sakralbau aus Leichtbeton

13. Juli 2011 Mehr

Liapor - Sakralbau aus Leichtbeton

Mit der neuen Friedhofskapelle im schweizerischen Salgesch entstand ein markanter, monolithischer Bau in Sichtbeton-Optik, der einen ganz besonderen Akzent im historischen Ortskern setzt. Errichtet wurde das Gebäude aus Liapor-Leichtbeton, der nicht nur für das gewünschte einheitliche Erscheinungsbild sorgt, sondern dank der enthaltenen Blähtonkörnung auch eine adäquate Wärmedämmung des Objekts gewährleistet.

Errichtet wurde das Objekt aus rund 200 Kubikmetern Beton unter der Leitung der Constantin Bau AG in Salgesch, Betonhersteller und -lieferant war die Volken Beton AG in Baltscheider. Zum Einsatz kam ein Liapor-Leichtbeton LC20/22 mit einer Rohdichte von 1.600 kg/m³, der aus Liapor F3 4/8 mm, Zement mit einer Dichte von 350 kg/m³ sowie 45 Prozent Sandanteil 0/4 mm hergestellt wurde.
Bei der Wahl des Baustoffs spielten auch die hervorragenden Wärmedämmeigenschaften des Leichtbetons eine entscheidende Rolle. Durch die Verwendung dieses Materials konnte hier bei einer Wandstärke von rund 45 Zentimetern eine integrierte, wirkungsvolle Wärmedämmung realisiert werden. Eine zusätzliche Außenwanddämmung, wie sie eine Bauweise in Normalbeton erfordert hätte, war damit nicht notwendig.

Lias Österreich Ges.m.b.H.

T +43 (0)3155 2368-0
F +43 (0)3155 2368-20
www.liapor.at 
info@liapor.at

Tags: , , , , , ,

Kategorie: Allgemein