RSSKategorie: Allgemein

Visions: Barbara Buser

Visions: Barbara Buser

Mit der Videoreihe „Visions“ bietet AnA - Architects, not Architecture Deep Dives in Form von Interviews mit Vordenkerinnen und Vordenkern einer neuen Architektur. Mit der Schweizer Architektin Barbara Buser kommt in der zweiten Folge der Interviewreihe eine Pionierin und Expertin für ressourcenschonendes Bauen im Bestand zu Wort.

18. August 2022 Mehr
Aluminium als spezielles Material

Aluminium als spezielles Material

Aluminium ist ein interessantes Material in der Architektur. Egal ob innen oder außen, ob an der Fassade oder als Aluminium Tür oder Aluminium Fenster. Es handelt sich um eine Werkstoff, der viele Vorteile mit sich bringt. Doch warum wird Aluminium immer interessanter? Einige Argumente werden in diesem Artikel aufgeführt.

2. August 2022 Mehr
Zero Waste Kitchen

Zero Waste Kitchen

Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky wurde in einer Zeit entworfen, als Hausfrauen begannen, außerhalb des Haushalts zu arbeiten und deshalb Effizienz in der Küchenarbeit besonders gefragt war. Fast hundert Jahre später kommt nun ein neues Küchen-Konzept, die "Zero Waste Kitchen" der Designerin und Architektin Ivana Steiner. Das Konzept dahinter basiert auf der Verwendung von wiederverwertbaren, langlebigen Materialien, einem ökologischen und nachhaltigen Lebensstil und auf der Reduktion auf das Wesentliche.

8. Juli 2022 Mehr
Container: Ein Behälter für viele Zwecke

Container: Ein Behälter für viele Zwecke

Der Begriff Container ist schon seit langer Zeit nicht mehr ausschließlich mit dem Transport von verschiedenen Gegenständen und Produkten zu verbinden. Die Möglichkeiten des Einsatzes sind mittlerweile so vielfältig, dass man sogar darin wohnen oder arbeiten kann.

6. Juli 2022 Mehr
Fotocollagen erstellen

Fotocollagen erstellen

Gerade im Bereich der Architektur sind optische Eindrücke wichtig. Vor einem Gebäude zu stehen, sich eine Wohnung oder ein Haus visuell vorstellen zu können und alles entsprechend zu betrachten und auf sich wirken zu lassen, ist das eine. Aber Fotos für die spätere Erinnerung oder um den momentanen Eindruck noch zu verstärken, macht es noch viel interessanter.

29. Mai 2022 Mehr
Das eigene Zuhause als Partymittelpunkt – dieser Trend wird den Sommer 2022 prägen

Das eigene Zuhause als Partymittelpunkt – dieser Trend wird den Sommer 2022 prägen

Nach Jahren strenger Pandemie-Regularien und Lockdowns ist damit zu rechnen, dass im Sommer 2022 endlich wieder so etwas wie Normalität nach Österreich zurückkehren könnte. Dank der Impfkampagne, der relativ milden Omikron-Variante und einer allgemein entspannten Lage in der Gesundheitsversorgung ist damit zu rechnen, dass sich viele Österreicher im Sommer 2022 endlich wieder unter Leute mischen und auch wieder einige Partys auf dem Programm stehen. 

28. März 2022 Mehr
Mit Energie zum Wandel

Mit Energie zum Wandel

Eine zukunftsorientierte Strategie, die das Zusammenspiel von Architektur und Städtebau harmonisiert, stellt die Projektidee Powered by Ulsteinvik dar. Dabei ist es Ziel des Architekturbüros Kaleidoscope Nordic, einen Stadtteil mit hoher Lebensqualität zu realisieren. Für einen optimierten Energiefluss sorgen die Planer durch eine Ausnutzung der natürlichen Zyklen und Jahreszeiten in Ulstein - dem zukünftigen Standort ihres Projekts. Entstehen soll daraus die sogenannte 300-Meter-Stadt.

2. Februar 2022 Mehr
Vakuum in der Stadtlandschaft

Vakuum in der Stadtlandschaft

Garküchen, mobile Verkaufsstände, Mopeds, Tuk-tuks, geschäftiges Treiben und Lärm – das Leben in Thailands Hauptstadt Bangkok spielt sich auf der Straße ab. In einem der solch belebten Viertel befindet sich das Other Cafe: Whitespace Ltd. gestalteten einen Raum, der sich vom Geschehen auf der Straße absetzt und gleichzeitig als Teil davon funktioniert.

23. Juli 2021 Mehr
Entspannt Abwarten

Entspannt Abwarten

Direkter Kundenkontakt erscheint im Jahr 2021 von gestern. Die Wiener Stadtwerke setzen trotz immer weiter voranschreitender Digitalisierung auf einen persönlichen Umgang. In ihrem neu gestalteten Servicetreff finden die Schnittstellen zwischen Kunden und Dienstleister für gleich fünf städtische Unternehmen Platz. Das Wiener Architekturbüro Smartvoll schaffte die dafür passenden Rahmenbedingungen.

16. Juni 2021 Mehr
Architektur Fachmagazin Ausgabe 04/2021

Architektur Fachmagazin Ausgabe 04/2021

Die vierte Ausgabe des Jahres "Bildung & Kultur" ist jetzt auch als gratis ePaper verfügbar. Diesmal dreht sich alles um Schulen, Bibliotheken, Theater, Konzerthallen und Kulturzentren. Einrichtungen die der jeweiligen Bevölkerung einen hohen gesellschaftlichen und sozialen Wert bieten sollen. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben an die Architektur, diesen Funktionen den entsprechenden baulichen Rahmen zu bieten.

10. Juni 2021 Mehr
Architektur Fachmagazin Ausgabe 03/2021

Architektur Fachmagazin Ausgabe 03/2021

Die dritte Ausgabe des Jahres ist jetzt auch als gratis ePaper verfügbar. Sie widmet sich (fast schon traditionell) dem Bereich der baulichen Außenhüllen. Wie vielfältig sich dieser "Wetterschutz" heute sowohl technisch als auch optisch gestalten lässt, und welche Zusatzfunktionen sich dort integrieren lassen, zeigen augewählte Beispiele. 

6. Mai 2021 Mehr
Architektur Fachmagazin Ausgabe 02/2021

Architektur Fachmagazin Ausgabe 02/2021

Die neueste Ausgabe von architektur Fachmagazin widmet sich als Schwerpunkt einem der klassischen Themenbereiche der Architektur. Dem Wohnen - und damit verschiedensten Facetten des modernen Wohnbaus.

1. April 2021 Mehr