Kategorie: Newsletter

Architekturikonen der „Grazer Schule“
Die Ausstellung „Grazer Schule. Stil & Wert eines Phänomens“ im HDA sowie das begleitende Symposium befassen sich mit der Bedeutung der Architekturikonen der „Grazer Schule“ für die Stadt Graz und deren Umgang mit diesem baukulturellen Erbe des späten 20. Jahrhunderts.

Lektüre in der Mühle
Malerisch liegt die Stanbridge Mill Farm im County Dorset, im Südwesten Englands, an einem kleinen Fluss, der die namensgebende Wassermühle seit jeher antreibt. Das denkmalgeschützte Areal setzt sich aus mehreren Trakten zusammen. Crawshaw Architects hauchten einem der langgezogenen Nebengebäude neues Leben ein und verwandelten es in eine Bibliothek, in der Tradition und Moderne aufeinandertreffen.

Staatspreis Architektur 2023
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft verleiht alle zwei Jahre den Staatspreis Architektur für herausragende architektonische Leistungen, basierend auf der Entscheidung einer unabhängigen Fachjury. Der Staatspreis Architektur setzt den Fokus auf realisierte Architekturprojekte, die für die Wirtschaft Österreichs von besonderer Bedeutung sind und prämiert innovative architektonische Antworten auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen, denen die österreichische Wirtschaft gegenübersteht.

Frei von Überfluss
Interview: "Wir bauen mit lokalen Materialien, mit lokalen Handwerker:innen und den Charakteren der Menschen, die hier leben. Es ist keine intellektuelle, sondern eine emotionale Angelegenheit: Wir wollen unseren Projekten die Möglichkeit geben, in Würde zu altern." Für pedevilla architekten bedeutet das Bauen einen bewussten Umgang mit sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Komponenten des alltäglichen Lebens. Dabei spielt die Einbindung eines Gebäudes in vorhandene örtliche Strukturen eine ebenso große Rolle, wie das Eingehen auf die jeweiligen Temperatur- und Klimaeinflüsse. In diesem Zusammenhang wird das Thema der Konsistenz zum wichtigen Faktor bei planerischen Entscheidungen.

Architektur Fachmagazin Ausgabe 01/2023
Ausgabe 1 / 2023 "Alt & Neu" ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar. Das Thema Bauen im Bestand ist mittlerweile allgegenwärtig und aufmerksamen Leser:innen wird aufgefallen sein, dass kaum noch eine unsere Ausgaben ohne ein dementsprechendes Beispiel auskommt. Die Vorteile für Umwelt und Klima liegen auf der Hand. Doch auch finanzielle Aspekte können ein Umdenken in diese Richtung in Gang gesetzt haben. Steigende Rohstoffpreise und knapper Baugrund machen die Wiederbelebung und Optimierung bestehender Bausubstanz attraktiver. Wie weit man dabei gehen kann, sollen die ausgewählten Projektberichte in dieser Ausgabe zeigen.