Kategorie: EDV

Fotocollagen erstellen
Gerade im Bereich der Architektur sind optische Eindrücke wichtig. Vor einem Gebäude zu stehen, sich eine Wohnung oder ein Haus visuell vorstellen zu können und alles entsprechend zu betrachten und auf sich wirken zu lassen, ist das eine. Aber Fotos für die spätere Erinnerung oder um den momentanen Eindruck noch zu verstärken, macht es noch viel interessanter.

Vom Analyse-Modell zur integralen Zusammenarbeit
GRAPHISOFT vermittelt in seinen Archicad-Webinaren "Mengen und Kosten" und "Architektur und Haustechnik" umfassendes Fachwissen. Erklärt wird darin die optimale Zusammenarbeit von Archicad mit gängigen AVA- und Haustechnik-Lösungen für eine effiziente sowie möglichst integrale Zusammenarbeit von Architekt:innen und Fachingenieur:innen.

BIM-Bestandserfassung: Wie kommt der Bestand ins BIM?
BIM eignet sich nicht nur für den Neubau. Auch für das Bauen im Bestand bietet die modellorientierte Planungsmethode Vorteile. Zuvor muss der Bestand allerdings BIM-gerecht erfasst werden.

Abis AVA 34
Mit der aktuellen Programmversion Abis AVA 34 steht nun die vollständige Unterstützung des ÖNORM-A2063-2021 Format zur Verfügung. Der Benutzer kann direkt beim Export wählen, nach welchem Schema (2009/2015/2021) der Datenträger geschrieben werden soll und das LV wird automatisch gemäß dieser Einstellung validiert.

Neuentwicklung Abis Kalkulation
Mit Ende Januar 2022 wurde die Neuentwicklung „Kalkulation 2022“ zur Verfügung gestellt. Dieses neue Zusatzprogramm als Aufsatz für die Angebotslegung verfügt über die bewährten Bedienelemente von Abis-AVA sowie eine enge Orientierung an der aktuellen ÖNorm B2061:2020.

ABK8-Version V8.3a
Beim ABK-Jahresrelease 2022 profitieren Anwender nicht nur von den Optimierungen bei bekannten Funktionalitäten, sondern vor allem von der Umsetzung der ÖNORM A 2063-1:2021. In allen AVA-relevanten ABK-Bausteinen wird diese nun flächendeckend unterstützt, womit ein Austausch von AVA-relevanten Daten nach dem aktuellen Stand der Norm ermöglicht wird.

Von der Punktwolke zum Gebäudemodell
Bis vor kurzem waren es meist Vermessungsingenieure, die Aufmaße erstellten. Das ändert sich nun: Laserscanner sind erschwinglich geworden und ein exaktes Aufmaß ist direkt vom planenden Architekten möglich, der es dann in die eigene BIM-Planungssoftware überführt.

CAD für Entwurf, Visualisierung und Ausführungsplanung
ViCADo.arc 2022 ist ein objektorientiertes CAD-System, das Anwender in allen Phasen der Projektabwicklung unterstützt. Intelligente Objekte, eine intuitive Benutzeroberfläche und die Durchgängigkeit des Modells sind wesentliche Leistungsmerkmale. Zudem beherrscht die neue Version alle BIM-Klassifizierungen!

Optimierte Funktionen
Die ABK-BIM Software wird als OpenBIM-Lösung laufend weiterentwickelt, um bewährte Prozesse zu vereinfachen und aktuellen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. So wurde der Import von Parameterlisten weitreichend überarbeitet und vereinfacht. Kenndaten und auch die Parameter selbst entsprechen bereits der neuen ÖNORM A 2063:2021. Die Darstellung von BIM-Objekten, welche mit AVA-Elementen zu versehen sind, wurde überarbeitet und übersichtlicher gestaltet.

Wie sieht die Zukunft der Planer aus?
Hunderte Besucher und jede Menge spannende Vorträge und Diskussionen – das war die 3. MESSE@home, die man nun auch online nachschauen kann.

Terminplanung mit Integration von CAD-Daten
Erstmals innerhalb einer Projektmanagement-Software erhalten die Nutzer von „Powerproject“ die Möglichkeit, sich das 3D-Modell in einem eigenen Fenster anzeigen zu lassen und mit dessen Hilfe manuelle Zuordnungen vorzunehmen. Die einzelnen Bestandteile lassen sich im Viewer markieren oder auch in der Objektliste selektieren. Sind beispielsweise die Wände eines Gebäudes in der 3D-Zeichnung bereits mit den Attributen „Geschoss“ versehen, lassen sich diese in der Terminplanung bequem zusammenfassen.

Neue Funktionen im Service Pack 3
Vectorworks 2021 bietet jetzt eine hochwertige Methode für den Export von 3D-BIM- und CAD-Modellen zu Twinmotion®, Unreal® Engine und anderen Epic-Games-Produkten, die das Datasmith-Dateiformat unterstützen, um eine verlustfreie Wiedergabe des Exports zu diesen Echtzeit-Rendering-Anwendungen zu gewährleisten.