Kategorie: EDV

Neue Generation CaliforniaX
Mit der Erfahrung von 40 Jahren Bausoftwareentwicklung und vielen tausend Kunden aus allen Bereichen von Bau und Bauunterhalt stellte die G&W Software AG die neue Generation CaliforniaX auf der BAU vor. Mit dem durchgängigen AVA- und Baukostenmanagementsystem CaliforniaX sind Planende durch moderne Technologie, Cloudnutzung, 4K- und Multimonitor-Unterstützung sowie durch verbesserte Touch-Bedienung gewappnet für die Zukunft.

Nie wieder Geld verlieren
Natürlich will jeder Architekt immer das innovativste Haus und jeder Ingenieur die bestmögliche technische Lösung entwickeln. Eines schwebt aber selbst bei perfekt geleisteter Arbeit übermächtig wie ein Damoklesschwert über jedem Planungsbüro – die Wirtschaftlichkeit.

Integrale Zusammenarbeit
Die Nemetschek Group begrüßt ihre Gäste auf der diesjährigen BAU in München erstmals auf einem Gemeinschaftsstand. Auf diesem werden zehn ausstellende Marken unter einem Dach vereint, die zur international tätigen Gruppe gehören: Ganzheitlich, Open BIM-orientiert und auf den gesamten Gebäudelebenszyklus ausgerichtet. Graphisoft mit seiner integralen BIM-Planungssoftware Archicad nimmt dabei einen wichtigen Platz ein.

Service im Cloud-Format
Software as a Service. Kurz SaaS. Hinter diesem Begriff steckt ab sofort die Zukunft jedes erfolgreichen Planungsbüros. Mit 1. Dezember revolutioniert untermStrich als Marktführer seine Organisations- und Managementsoftware für ArchitektInnen und Ingenieur:innen und bietet für NeukundInnen auch eine SaaS-Lösung an.

Pragmatisch und flexibel
Planungsbeteiligte unterschätzen immer noch die Auswirkungen von Medienbrüchen in der Kommunikation. Denn die Standards der bewährten GAEB-Schnittstelle decken nicht immer alle Anwendungsfälle ab. In internationalen Projekten ist ein Austausch über EXCEL-Dateien ohne GAEB sogar eher die Regel.

Die Zukunft fest im Blick
Die Architekturschaffenden sind mitten im Umbruch. Ihr eigenes Know-how im Zusammenspiel mit neuen, digitalen Werkzeugen und Planungsmethoden lassen sie zu integral arbeitenden Spezialist:innen werden. Bausoftwarespezialist Graphisoft mit seiner BIM-Planungssoftware Archicad unterstützt sie dabei umfassend sowie ganzheitlich.

Höchste Architektur-Auszeichnung
Diébédo Francis Kéré, Architekt und Pädagoge, wurde im April dieses Jahres mit dem Pritzker-Architekturpreis 2022 ausgezeichnet. Er trägt von Berlin aus in zahlreichen internationalen Projekten und Kooperationen dazu bei, Gemeinschaften durch seine Architektur zu stärken und zu verändern.

Neue BIM-Plattform von Uponor
Nach dem Motto "All in one" hat der Uponor seine gesamten BIM-Lösungen an einem zentralen Ort gebündelt: Die Plattform umfasst die gesamte Produktbibliothek in offenen Standards und intelligente Werkzeuge für eine effizientere Planung in Revit. Mehrsprachig und mit länderspezifischem Produktportfolio, ist die Plattform für Planer in ganz Europa konzipiert.

Fotocollagen erstellen
Gerade im Bereich der Architektur sind optische Eindrücke wichtig. Vor einem Gebäude zu stehen, sich eine Wohnung oder ein Haus visuell vorstellen zu können und alles entsprechend zu betrachten und auf sich wirken zu lassen, ist das eine. Aber Fotos für die spätere Erinnerung oder um den momentanen Eindruck noch zu verstärken, macht es noch viel interessanter.

Vom Analyse-Modell zur integralen Zusammenarbeit
GRAPHISOFT vermittelt in seinen Archicad-Webinaren "Mengen und Kosten" und "Architektur und Haustechnik" umfassendes Fachwissen. Erklärt wird darin die optimale Zusammenarbeit von Archicad mit gängigen AVA- und Haustechnik-Lösungen für eine effiziente sowie möglichst integrale Zusammenarbeit von Architekt:innen und Fachingenieur:innen.

BIM-Bestandserfassung: Wie kommt der Bestand ins BIM?
BIM eignet sich nicht nur für den Neubau. Auch für das Bauen im Bestand bietet die modellorientierte Planungsmethode Vorteile. Zuvor muss der Bestand allerdings BIM-gerecht erfasst werden.

Abis AVA 34
Mit der aktuellen Programmversion Abis AVA 34 steht nun die vollständige Unterstützung des ÖNORM-A2063-2021 Format zur Verfügung. Der Benutzer kann direkt beim Export wählen, nach welchem Schema (2009/2015/2021) der Datenträger geschrieben werden soll und das LV wird automatisch gemäß dieser Einstellung validiert.