Kategorie: Produktnews
Wohnliche Ästhetik im Büro
Mit den zwei Produktneuheiten PORTS und STUDIO Chair bringt Bene nicht nur Eleganz ins Büro, sondern verleiht ihm auch eine wohnliche Atmosphäre.
Handwerk und Leidenschaft
Seit mehr als drei Jahrzehnten entstehen im unterfränkischen Altershausen bei BENKERT BÄNKE hochwertige Freiraummöbel. Das Firmengebäude, entworfen vom Schweizer Ausnahme-Architekten Mario Botta, bildet dabei die perfekte Symbiose aus Natur und Architektur: In diesem Umfeld finden nicht nur Design und Konzeption, sondern auch die komplette Produktion statt.
Blendend in Szene gesetzt
Ein in die Jahre gekommenes Gebäude am Fuße des Pöstlingberges wurde durch einen exklusiven zweigeschossigen Wohnbau mit acht Wohnungen und großzügigen Balkonen ersetzt. Für die elegante Fassade kamen Verblender von Meldorfer (Synthesa) zum Einsatz.
Service im Cloud-Format
Software as a Service. Kurz SaaS. Hinter diesem Begriff steckt ab sofort die Zukunft jedes erfolgreichen Planungsbüros. Mit 1. Dezember revolutioniert untermStrich als Marktführer seine Organisations- und Managementsoftware für ArchitektInnen und Ingenieur:innen und bietet für NeukundInnen auch eine SaaS-Lösung an.
Schulhaus mit Bewegungsraum
Das Projekt eines Schulhauses in Wien Simmering, ein Wettbewerbsgewinn von Architektin Patricia Zacek-Stadler aus 2017, ist bewusst an den Medwedweg konzentriert, um möglichst viel Grünraum als Schulgarten zu belassen. Auch die Höhenentwicklung des Gebäudes mit seinen fünf Geschossen ist dem Wunsch nach geringem Platzverbrauch am Grundstück geschuldet.
Lichtkomfort mit Effizienz
MULTILENS, ein Lichttool der RIDI Group und konzipiert als Systembaukasten mit Standard- und Premiumvarianten, ist in vielen Produkten der RIDI Group enthalten. Diese Technik erreicht Spitzeneffizienzen von über 185 lm/W, worüber sich die Umwelt mindestens genauso wie der kühle Budgetrechner freut.
Für Denk- und Innovationsprozesse
WHAT IF WE FLY ist die neue Interstuhl Kollektion, die perfekt auf agiles Arbeiten und Kollaboration abgestimmt ist. Entwickelt von Design Thinking Experte Simon Blake und Designer Frank Hesselmann unterstützen die Möbel Denk- und Innovationsprozesse.
Sichere Ausleuchtung und Schutz nachtaktiver Tiere
Verantwortungsvoll Beleuchten im Einklang mit dem Naturhaushalt ermöglicht BEGA mit der BugSaver® Technologie, die für eine effiziente Beleuchtung im urbanen, wie im naturnahen Umfeld entwickelt wurde. Sie dient dem Sicherheitsgefühl der Menschen und schützt zusätzlich nachtaktive Tiere.
Paradies für Kinder und Eltern
In nur sechs Monaten erschuf das Moar Gut, gelegen im Pongau, im Süden des Bundeslandes Salzburg, durch vielfältige Erweiterungen ein noch märchenhafteres Resort für Familien. Nach Plänen der LP architektur ZT GmbH und mit dem Fokus auf nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen wurden das Wellness-Areal erweitert, Suiten ausgebaut, ein neues See-Restaurant, ein imposanter Sportbereich, eine Tiefgarage mit ganz besonderer Ausstattung und sogar eine Reithalle geschaffen.
Wassersparen im trendigen Ökodesign
Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person steigt global gesehen rasant an und liegt im öffentlich-gewerblichen Bereich mit 200 Litern pro Tag und Person rund 50 % höher als in Privathaushalten. In gewissen Spezialeinrichtungen (Krankenhäuser, Heilbäder etc.) übersteigt er sogar den Wert von 400 Litern pro Tag pro Person. Zudem ist das Verhalten des Nutzers im öffentlichen Raum, der für den Verbrauch nicht selbst aufkommen muss, ein anderes als im Privaten.
Chic & ökonomisch
Die Gestaltung von Dachterrassen und Balkonen trägt bekanntlich zum Wert und zur Attraktivität der Immobilie sowie zum Wohlgefühl der Bewohner bei. Eine wesentliche Rolle bei der Charakteristik dieser Bereiche spielt der Bodenbelag.
Wärmeschutz im Hochgebirge
Das Pinzgauer Berghotel Rudolfshütte liegt auf 2.315 m am Weißsee im Nationalpark Hohe Tauern. 2021 wurden das Gebäude umfassend saniert und im Flachdach innovative Produkte von Steinbacher für optimalen Wärmeschutz und zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden eingesetzt.