Kategorie: Produktnews

Unsichtbarer Brandschutz
Die textilen Feuerschutzvorhänge von Tortec ermöglichen komplett neue Raumkonzepte: Der FlexFire fügt sich dezent in den Baukörper ein und stellt dennoch einen brandschutztechnisch vollwertigen Raumabschluss her.

Revolution im Schaltschrankbau
Das MX-System von Beckhoff ist ein einheitlicher Automatisierungsbaukasten. Mit ihm bietet das Unternehmen eine flexible, bauraumoptimierte und intelligente Systemlösung, die den konventionellen Schaltschrank komplett ersetzen und damit den Schaltschrankbau und auch die Automatisierung allgemein revolutionieren will.

Symbiose von Gebäude und Kunst
Wo endet Kunst, wo beginnt Architektur? Das Objekt „My Space“ unterscheidet nicht zwischen Kunst und Handwerk. Ein verlassenes Sattlerhaus in der Kärtner Gemeinde Großkirchheim wurde von Bildhauer Max Seibald zu einem Objekt umgebaut, das die ideale Schnittstelle zwischen Skulptur und Haus bildet. Während die Fassade mit Cortenstahlplatten verkleidet ist, sind die Innenwände mit Lehm verputzt. Der natürliche Baustoff lässt aufgrund seiner plastischen Qualität die vom Künstler gewünschte Verarbeitungsqualität bis ins Detail zu.

Abis AVA 34
Mit der aktuellen Programmversion Abis AVA 34 steht nun die vollständige Unterstützung des ÖNORM-A2063-2021 Format zur Verfügung. Der Benutzer kann direkt beim Export wählen, nach welchem Schema (2009/2015/2021) der Datenträger geschrieben werden soll und das LV wird automatisch gemäß dieser Einstellung validiert.

Design und Technik im Einklang
Dass Architektur, Funktionalität und moderne Fassadentechnik auch im Industriebau eine perfekte Verbindung eingehen können, beweist das neue Werkensemble der Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH in Fridolfing/Deutschland. Für die Realisierung des Gebäudekomplexes kamen rund 11.000 m² Planum-Fassadenelemente von DOMICO zum Einsatz.

Schützt, dämmt und erzeugt Strom
In Österreich sollen bis 2030 jährlich zusätzlich 11 TWh elektrische Energie durch Photovoltaik erzeugt werden. Neben den klassischen Lösungen auf Dächern kommen dafür auch gebäudeintegrierte Lösungen für Fassaden infrage - die nutzbare Fassadenfläche ist in der Regel größer als die zur Verfügung stehende Dachfläche.

Neuentwicklung Abis Kalkulation
Mit Ende Januar 2022 wurde die Neuentwicklung „Kalkulation 2022“ zur Verfügung gestellt. Dieses neue Zusatzprogramm als Aufsatz für die Angebotslegung verfügt über die bewährten Bedienelemente von Abis-AVA sowie eine enge Orientierung an der aktuellen ÖNorm B2061:2020.

Geschützte Schönheit
Seit Anfang September ist sie eröffnet und dem Verkehr übergeben: die neue Linzer Eisenbahnbrücke, entworfen von Marc Mimram Architecture Ingénierie, Paris. Sie ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein städtebauliches und ästhetisches Statement.

Die Zeit vorausdenken
Mit dem Großprojekt QUARTIER SIEBEN entsteht im südlichen Teil des Reininghaus-Areals in Graz – nach Konzept und Planung von „balloon architekten“ und „Hohensinn Architektur“ für die Siedlungsgenossenschaft ENW und Ennstal – ein weiterer Meilenstein im mehrgeschossigen Holzbau in der Steiermark.

Heimspiel für modernen Holzbau
Für den Wettbewerb einer Wohnanlage hat Alpenland besondere Vorgaben formuliert: Holzbauunternehmen und Architekturbüros müssen als Team antreten. Rubner Holzbau und MAGK Architekten Aichholzer l Klein überzeugten mit ihrem flexiblen Konzept, Rubner Holzbau darüber hinaus als Totalunternehmer in einer ARGE mit STRABAG.

Markisen: Die Alleskönner von VALETTA
Markisen spenden nicht nur wohltuenden Schatten, indem sie vor zu intensiver Sonne schützen, sie gestalten auch Gebäude, Balkone und Terrassen. Damit kommt ihnen eine wichtige architektonische Rolle zu.

Urbane Fassadenbegrünung für nachhaltige Städte
Durch dichte Bebauung und wärmespeichernde Beton- und Asphaltflächen leiden viele Großstädte unter dem Heat-Island-Effekt, bei dem die Luft kaum zirkulieren kann und die Temperaturen in den Städten steigen. Autoabgase und die Abwärme von Klimaanlagen tragen ebenfalls zur Aufheizung und Luftverschmutzung bei. Deshalb geht der Trend weltweit zu grünen Gebäuden mit Pflanzen an Fassaden, auf Terrassen, Balkonen und Dächern. Diesem Trend begegnet AluKönigStahl mit der neuen begrünten Fassade Schüco AF UDC 80 Green Façade.