Kategorie: RETAILarchitektur

Verbrauch(er)freundlich – LOOM Bielefeld
Im Oktober 2017 öffnete das neue Shopping Center Loom in der Bielefelder Innenstadt seine Pforten. 26.000 Quadratmeter Verkaufsfläche sind hier auf insgesamt vier Ebenen verteilt.

Retailarchitektur mit Minimalbudget
Ein kleines Budget für eine große Herausforderung - In Ponte de Lima wurde aus einem Schuhladen ein moderner Showroom.

Das Modell im Rampenlicht
In der Münchner Innenstadt erstrahlt der Showroom der Luxusmarke Maserati im edelm Licht. Für den Gemüdlichkeitsfaktor wurden Ledermöbel, Feinsteinböden sowie Moodbilder verwendet.

Radical Retail – Architecture Prize 2017
Larry Teo entwickelte einen außergewöhnlichen Schauraum. Zukunftsweisende Technologien und recyclebare Materialien stehen im Vordergrund.

Gold für den Stern – Mercedes
Die von ATP architekten ingenieure geplante Hauptniederlassung von Mercedes Benz hat Gold von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen erhalten. Eine hinterlüftete Fassade und perfekt in Szene gesetzte Lichter lassen das Gebäude in besonderem Glanz erscheinen.

Frisch vom Gärtner
Das Modulkonzept von den BWM Architekten aus hellen Kieferkisten, kann man bei dem LGV Gärtnergschäftl in der Kettenbrückengasse bewundern. Eine dezente Farbgebung in Weiß, Hell- und Dunkelgrün kennzeichnet die Sortimentbereiche des denkmalgeschützen Altbaues.

Das 24/7 Store-System
Drohnen liefern Waren, die Cloud verwaltet das Lager und der holografische Verkaufsassistent begrüßt jeden eintretenden Kunden freundlich. Wheelys Moby Mart ist mobil und arbeitet 24 Stunden. In Shanghai wird dieser Store gerade getestet.

Flaggschiff in Seoul
Die Wiener Architekten Delugan Meissl haben mit dem Architekturwettbewerb 2011 auch das Projekt von Hyundai Motorstudio Goyang mitgewonnen. In Südkorea wurde das Hyundai Servicecenter in die Kubatur eine Schiffs verwandelt und an das neue Konzept angepasst.

Schneiderei in Holz
Eine alte Bausubstanz mit neuen maßgeschneiderten Produkten ist der kleine Schneiderbetrieb in Lamb´s Conduit Street in London. Bei der umfangreichen Renovierung wurde darauf geachtet, dass das alte Gebäude erhalten bleibt und trotzdem Platz für Neues geschaffen wird.

Apple hinter Gittern
Das U.S. Mortage & Trust Gebäude wurde zu einem Apple Store der besonderen Art umgebaut. Dank dem sensiblen Umgang des Designers mit der, aus dem Jahre 1922 stammenden Bausubstanz, wurde das alte Bankgebäude stilvoll restauriert und modernisiert.

Holz als Konzept – Tohoku Standard
In Japan gib es einen einzigartigen Souvenirshop. Dort kann man nicht nur Kleinigkeiten kaufen, sondern auch die Inneneinrichtung. Handgefertigte regionale Waren mit nachhaltigem Charakter.