Kategorie: RETAILarchitektur

Kaffee macht schmal
Auch der kleinste Raum beinhaltet viele Überraschungen. In Curitiba (Brasilien) wurde auf 3 Quadratmetern ein Kaffeeshop eröffnet. Das Studio Boscardin Corsi lieferte das Design dazu.

Bücher, Lifestyle und Tradition – Harbook
Die Stadt Hangzhou in China ist geprägt von West Lake Poeten und Philosophen. Die Buchhandlung Harbook hat sich von der Tradition inspirieren lassen und verbindet literarische Kultur mit europäischem Einfluss.

Grüne Hügel – Hopson One Shopping Mall
In der Hopson One Shopping Mall ist eine grüne Umgebung in einem Nagelstudio entstanden. Der botanische Garten bietet ein angenehmes und stressfreies Klima. Die Schatten der Pflanzen bieten durch eine Oberlichtprojizierung ein interaktives Erlebnis.

Edelste Materialien – Bulgari
In Kuala Lumpur wurde die Ladenfront des neuen Flagship-Stores vom holländischen Architekturbüro MVRDV gestaltet. Verwendet wurde Beton mit farbigen Kunstharzfasern, die den Anschein von Marmor erwecken.

Mehr als eine Boutique – Le 27
In einen Konzeptstore mit Galerie wurde das Herrenhaus in Mailand verwandelt. Das "Le 27" steht im Herzen von Brüssel und vereint belgisches Design, Malerei, Kunst und Keramik.

Ein schlichter Blickfang – Lasagneria
In Vinohrady in Prag steht eine Lasagneria. Entworfen und gestaltet wurde das 62 m2 große Bistro von mar.s architects. Die ehemalige Greißlerei beeindruckt durch ihre helle Inneneinrichtung und das große Schaufenster.

Vom Verkaufsraum zum Showroom – Mußler Beauty
Die Parfümerie Mußler Beauty und der Online-Fachhandel Notino haben fusioniert. Entstanden ist eine Online-Offline Symbiose realisiert von DIA - Dittel Architekten.

Doppelt hält besser – Olympia 66
Exotische Untertöne und ein zeitgemäßes Statement entstanden mit Olympia 66 in China. Der Entwurf des Shopping Centre hat den ICSC Shopping Centre and Retailer Award gewonnen.

Wo Minimalismus auf Mode trifft – Issey Miyake Store
Das 132 Jahre alte Stadthaus in der Stadt Kyoto wurde im März als Issey Miyake Store eröffnet. Aus dem alten Lager im hinteren Bereich des Gebäudes, entstand eine kleine weiße Galerie. Die Innenräume wurden mit Glasdisplays ausgestattet.

Blech an der Fassade – MPREIS Supermarkt
Das Architektenduo Julia Fügenschuh und Christof Hrdlovics haben den MPREIS-Supermarkt zu einem architektonischen Highlight verwandelt. Durch vorgehängte Messingzylinder vor den Glasfassadenelementen wird eine Überhitzung im Innenraum verhindert.