LED in der Fondazione Prada
In den Ausstellungs- und Außenräumen der neuen Fondazione Prada in Mailand demonstrieren Lichtwerkzeuge von ERCO, wie sich anspruchsvolle Lichtlösungen in zukunftsweisenden Museen effizient realisieren lassen.
Auf dem Gelände einer ehemaligen Destillerie im Mailänder Süden, erbaut um 1910, entstand unter der Ägide des niederländischen Stararchitekten und Pritzkerpreisträgers Rem Koolhaas (OMA, Rotterdam) ein riesiger Kulturcampus. In den Außen- und Ausstellungsbereichen der neuen Fondazione Prada kommen verschiedene ERCO LED-Lichtwerkzeuge zum Einsatz. Die Kulturstiftung von Miuccia Prada und Patrizio Bertelli vertraute dabei auf die langjährige Erfahrung von ERCO im Bereich der Museumsbeleuchtung: Die flexiblen ERCO LED-Lichtwerkzeuge werden unterschiedlichsten Beleuchtungsanforderungen im musealen Kontext in idealer Weise gerecht – mit einer gleichmäßigen, blendfreien Allgemeinbeleuchtung auf der einen und einer exakten Akzentuierung wertvoller Exponate auf der anderen Seite.
Antike Bronzen und Marmorskulpturen in hypermodernem Ambiente
So bilden etwa im zentralen Museumsbereich der neuen Fondazione Prada, dem zu drei Seiten verglasten „Podium“, Parscan Spots, Optec Konturenstrahler und Pantrac Linsenwandfluter eine optimale Kombination hochprofessioneller LED-Lichtwerkzeuge. Parscan 12 W mit Spherolitlinse Spot und Flood sowie Parscan 4 W mit Spherolitlinse Narrow spot beleuchten die hier im Rahmen der Eröffnungsausstellung gezeigten Meisterwerke der Antike präzise und akzentuiert. Feinste Details der Bronzen und Marmorskulpturen treten randscharf und plastisch hervor. In der ersten Etage des „Podium“ leuchten Pantrac Linsenwandfluter LED 24 W 4000 K die Wandflächen völlig gleichmäßig aus und erzeugen mit der neutralweißen Lichtfarbe ein tageslichtähnliches Licht – ein Beleuchtungskonzept, das für einen großzügigen, weitläufigen Raumeindruck sorgt.
Räumlich dichte Inszenierung in einer vergoldeten Hülle der Kunst
Im sogenannten „Haunted House“, einem restaurierten vierstöckigen Gebäudeteil der alten Destillerie, dessen Fassade Architekt Rem Koolhaas mit Blattgold belegen ließ, zeigt die Dauerausstellung Meisterwerke aus der Sammlung der Fondazione Prada. Parscan Strahler 24 W mit Lichtverteilung Wide flood sorgen hier für eine gleichmäßige Grundausleuchtung der Ausstellungsräume, während Parscan 12 W mit Spherolitlinse Spot und Flood die Exponate optisch in den Vordergrund rücken. Die minimalistischen schwarzen Parscan Strahler fügen sich diskret in die vorhandene Stahlträgerstruktur der Altbausubstanz ein und richten den Fokus auf die beleuchteten Exponate. In den seitlichen Bildergalerien schließlich sorgen Parscan Strahler 12 W und Linsenwandfluter 12 W für eine perfekt gleichmäßige Ausleuchtung der wandgehängten Gemälde und bringen ihre ausdrucksstarken Farben hervorragend zur Geltung.
ERCO Lichtwerkzeuge im Innen- und Außenraum der neuen Fondazione Prada
Während in den Ausstellungsbereichen ERCO LED-Lichtwerkzeuge mit einem neutralweißem Licht zum Einsatz kommen, werden die Außenbereiche zwischen den einzelnen Gebäuden des Kulturkomplexes mit warmweißem Licht ausgeleuchtet. Beamer Scheinwerfer 36 W mit Lichtverteilung Flood und Wide flood illuminieren die gepflasterten Wege, während die speziell für den Außenraum entwickelten Fluter der Leuchtenserie Lightscan den Boden vor den Eingangsbereichen ausleuchten. Die hervorragende Abblendung der ERCO Außenleuchten sorgt für hohen Sehkomfort und stellt sicher, dass das Licht nur da ankommt, wo es gebraucht wird.
Projektdaten
Projekt: Fondazione Prada, Mailand / Italien
Architektur: OMA, Rotterdam / Niederlande (Rem Koolhaas, Chris van Duijn)
Szenografie: Ducks Sceno, Villeurbanne / Frankreich
Lichtplanung: Lucas Goy, les eclaireurs, Lyon / Frankreich
Fertigstellung: 2015
Produkte: Beamer, Lightscan, Optec, Pantrac, Parscan von ERCO GmbH
Text: ERCO GmbH , Foto: Dirk Vogel / ERCO GmbH
Kategorie: Projekte