Bücher, Lifestyle und Tradition – Harbook
Buchhandlungen müssen sich in ihrem Layout und Design auch an den Wandel der Städte und die neuen Bedürfnisse der Menschen anpassen. Eine neue Generation von urbanen Kunden wünscht sich Stores, die ein Lebensgefühl ausdrücken, sie sollen den Lifestyle verkörpern. Harbook in Hangzhou, China, entworfen von Alberto Caiola ist ein gutes Beispiel für diese Welle. In dem eine Buchhandlung mit den Funktionen eines Cafés und mit der Möblierung durch eine zeitgemäße, skandinavische Möbelmarke vermengt wird, vermischen sich Tradition und Sehnsucht.
Seit Jahrhunderten haben die Stadt Hangzhou und ihr legendärer West Lake Poeten, Philosophen und Literaten inspiriert. Harbook setzt diese Tradition fort, dehnt die literarische Kultur der Stadt aus und verknüpft sie mit der europäischen Tradition durch einen progressiven, zeitgemäßen Anspruch. Der ursprünglich offene Grundriss wird von einer Reihe klassischer Bögen unterbrochen. Das evoziert das Bild des italienischen Portikus (Säulengang). Thematisch verbinden diese Bögen die urbanen Elemente des Stores wie Soziales, Kulturaustausch, Einkauf und Essen und gleichzeitig erzeugen sie einen immersiven Dialog zwischen Arealen und Kulturen, eine Reise durch den Raum. Um das imaginäre Thema der Stadtlandschaft zu verstärken, sind einzeln stehende Displays punktförmig angeordnet, wie abstrakte Skulpturen. Deren Farbpalette, sowie ein überraschender Mix von Materialien führt in eine postmoderne Ecke als Gegensatz zu den klassischen Elementen. Als Kriterium eines multifunktionalen Raumes besitzt der Store abgestufte Ebenen für die Aufstellung diverser Möblierungen. Leicht ansteigende Stufen lenken den Blick auf den attraktiven Cafébereich, er ist sowohl als Treffpunkt oder Platz für Einzelarbeit konzipiert, aber auch nur zum Lesen. Das Café ist in einem staubigen Pink gehalten, umgrenzt von den metallischen Bogenpaneelen. Am Fußboden verankern die typischen chinesischen Ziegel diesen – von internationalem Lifestyle durchdrungenen – Ort wieder im Osten Chinas.
An der Decke erfüllt eine LED-Installation zwei Zwecke: Erstens als starker Mittelpunkt und zweitens als Metapher für die Erleuchtung, die man durch das Lesen erfahren kann. Und das in unserer digitalen Welt!
Fotos:©Dirk Weiblen
Kategorie: RETAILarchitektur