BAU.GENIAL Preis 2015 – Bildungsbauten
Wien, 5. November 2015. Mit dem Architekturpreis 2015 widmete sich der BAU.GENIAL Preis einem wichtigen gesellschaftspolitischen Thema: Gesucht wurden die besten österreichischen Bildungsbauten wie Schulen, Kindergärten, Hochschulen oder Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die in Holzleicht- oder Holzmassivbauweise errichtet wurden.
Eingereicht wurden 44 herausragende Projekte aus ganz Österreich. Mit den unterschiedlichsten Herausforderungen an den Holzleicht- und Holzmassivbau hat jeder von ihnen Großartiges umgesetzt. Eine unabhängige Expertenjury aus Vertretern von Bildung, Universitäten, Kommunalbereich und Architekturbüros bewertete die Einreichungen nach fünf wesentlichen Bewertungskriterien an ein modernes Bildungsgebäude.
„Wir können Schularchitektur als gebaute Pädagogik verstehen“, betonte BAU.GENIAL Vizepräsident Mag. Andreas Bauer anlässlich der Preisverleihung am 5. November 2015. „Moderne Bildungsgebäude integrieren aktuelle Ergonomie- und Bewegungskonzepte und unterstützen die geistigen Freiräume in Bildungseinrichtungen, wie die eingereichten Projekte eindrucksvoll beweisen.“
And the BAU.GENIAL Preis 2015 goes to…
Kindergartenerweiterung in Maria Anzbach
Die Kindergartenerweiterung in Maria Anzbach von Hagmüller Architekten aus Wien zählt zu den kleineren, aber gerade deshalb umso wesentlicheren Bauaufgaben. Entwickelt wurde die aus mehreren Gesichtspunkten vorbildhafte Lösung in enger Zusammenarbeit des Architekten mit Bauherren und Nutzern des Gebäudes.
„Neben der räumlich sensiblen Situierung und Anknüpfung an den Altbestand im Ortszentrum wurde durch die flexible Nutzungsstruktur ein Mehrwert im Innen- und Außenraum geschaffen,“ betont Arch. DI Gerhard Kopeinig, Vorsitzender der BAU.GENIAL Jury. „Selbst die Übergangszonen sind durchgeplant und temporär nutzbar. In dieser Form können Erweiterungen zu einem Mehrwert werden: Für die Nutzer, für den Bestand und für den Ort. Das Projekt Maria Anzbach kann in seiner Sensibilität und Vielschichtigkeit zu einem Vorbild dafür werden.“
Bildungszentrum in Altmünster
Das Bildungszentrum in Altmünster ist in Fachkreisen bereits weithin bekannt und vielfach ausgezeichnet. Nun kann sich das Architekten-Team rund um Markus Thurnher und Josef Fink über eine weitere Auszeichnung freuen.
„Das Projekt verkörpert jene Attribute, die den zeitgemäßen Bildungs- und Holzbau darstellen, und hat damit die Jury einstimmig überzeugt“, begründet Kopeinig die Entscheidung. „Das Bildungszentrum Altmünster besticht durch seine strukturelle Flexibilität, Blickbeziehung, Tageslichtqualität und Materialität, um nur einige Punkte zu nennen. In dieser Form kann Schulraum zum Lebensraum werden.“
Anerkennungspreise erhielten folgende drei Projekte:
- Volksschule in Gnesau
- Landwirtschaftliche Fachschule in Güssing
- Volksschule in Lustenau
Kontakt & weiterführende Infos:
Web: www.baugenial.at/projekte
Kategorie: News