Vortrag: Dietmar Eberle über Smart Buildings
14.1.2016. Dietmar Eberle (be baumschlager eberle): 200 100 50 20 10 – über seine Erkenntnisse aus 30 Jahren Auseinandersetzung mit energieoptimiertem Bauen.
Viele Jahre lang galt das Vorarlberger Architekturbüro be baumschlager eberle als der Experte in Sachen energieoptimiertes Bauen. Mit dem Ziel, den Energieverbrauch immer weiter zu reduzieren, entstanden kompakte Baukörper mit hoher Wärmedämmung und einer ausgeklügelten Haustechnik. Ihr in Lustenau errichtetes Bürohaus „2226“ ist in dieser Entwicklung Endpunkt und Wende zugleich: es verbraucht zum einen überhaupt keine externe Energie, zum anderen kommt es fast ganz ohne Haustechnik und damit ohne Kühlung oder Heizung aus. Trotzdem bietet es das ganze Jahr über eine Wohlfühltemperatur von 22 bis 26 Grad. Möglich wurde dies vorrangig über die architektonische Konzeption an sich und die Wahl der Materialien, wie etwa monolithisches Ziegelmauerwerk für die Außenwände. Die Temperierung geschieht einzig über jene energetischen Quellen, die sich sowieso in den Räumen befinden: Menschen, Licht und Computer.
„Ich habe in meinem Leben schon so viele Passivhäuser gebaut, und meine Erkenntnis nach mehr als 30 Jahren in diesem Beruf ist: Das ist alles sinnlos. Mein Credo lautet daher: Back to the roots! Ich will keine Smart Houses und keine Smart Cities. Ich will einfach nur Stupid Buildings, die funktionieren.“ (Dietmar Eberle)
Kontakt & weiterführende Infos:
Vortrag: Dietmar Eberle (be baumschlager eberle): 200 100 50 20 10
Datum: 14.1.2016, 19Uhr
Ort: aut. architektur und tirol
Web: www.aut.cc
© Eduard_Hueber, Archphoto Inc. NY
Text: aut
Kategorie: News, Veranstaltungen