Nordische Klarheit – Gjøvik University College

20. April 2018 Mehr

Das neue Gebäude der Gjøvik University College in Norwegen ist eine Arena für Wissen und Erziehung, entworfen von Reiulf Ramstad Arkitekter. Die 5.000 m2 Nutzflächen wurden erst 2017 fertiggestellt und sind das Ergebnis eines Wettbewerbes aus dem Jahre 2015.

 

NTNU-Gjovik_04Statsbygg_Trond-Isaksen

 

Das Projekt bindet sich in die bestehenden Strukturen und Lernumgebungen der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) ein. Durch seine simple Geometrie und Form schafft der fünfgeschossige Bau den Dialog mit den schon existierenden Architekturen. Seine Orientierung und der „Footprint“ sind bereits für zukünftige Erweiterungen gedacht. Eine offene, vertikale Erschließung bestimmt den Kern des Baus und sorgt für eine positive Interaktion und Zusammenarbeit der Studenten. Diese können Funktionen wie Arbeitsräume und Labors im Erdgeschoss, Klassen und Hörsäle vom ersten bis zum dritten Stock oder die Verwaltung im obersten Geschoss benutzen und kontaktieren. Ein gedeckter Verbindungsweg ermöglicht dem Lehrkörper und den Studenten, die anderen Gebäude der Universität zu erreichen.

 

NTNU-Gjovik_22Statsbygg_Trond-Isaksen

 

Interessant ist die einfache Gestaltung des rechteckigen Körpers: Optisch scheint er sich in zwei Einzelteile zu trennen. Die beiden unteren Ebenen sind im Eingangsbereich großflächig verglast, im hinteren Teil dominiert Stahlbeton in Sichtqualität. Die Wandkonstruktion der Eingangsseite sowie das Stiegenhaus sind aus Holz. Die oberen drei Geschosse verbergen sich mit eher sparsam gesetzten Öffnungen hinter einer vorgehängten Fassade aus einem horizontalen Holzraster, welcher teilweise auch Beschattungsfunktionen übernimmt. Durch diese unterschiedliche Behandlung der beiden Teile wird die Massivität des Körpers gemindert und sympathisch gemacht.

 

NTNU-Gjovik_06Statsbygg_Trond-Isaksen

 

Fotos:©Reiulf Ramstad Arkitekter, Statsbygg_Trond-Isaksen

Tags: , , , , , , ,

Kategorie: Allgemein