Kategorie: Tagesaktuelles

Messe Stuttgart verschiebt interbad auf 2021
Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. und in Rücksprache mit Ausstellern und engen Partnern hat die Messe Stuttgart sich dazu entschieden, die interbad auf den 21. bis 24. September 2021 zu verschieben.

Architekturpreis Land Salzburg 2020
Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der Architektur alle zwei Jahre einen Preis. Ziel ist es, eine größere Öffentlichkeit für zeitgenössische Architektur zu schaffen, die Baukultur zu fördern und die erbrachten Leistungen zu würdigen.

Grün statt Grau
Eine Interessensgemeinschaft bestehend aus Bauunternehmen und -verbänden unter der fachlichen Begleitung österreichischer Universitäten und mit inhaltlicher Unterstützung der Stadt Wien, der wien 3420 aspern development AG und des Innovationslabors GrünStattGrau vergibt 2020 zum 15. Mal die Concrete Student Trophy.

COVID-19: BTA 2020 in der Messe Wien auf 2021 verschoben
Die Ausbreitung des Coronavirus bedingt die Verschiebung auch vieler internationaler Messen. Das hat direkte Auswirkungen auf nationale Branchenplattformen. Darum verschiebt Reed Exhibitions die BTA – Building Technology Austria auf September 2021.

Verschoben: Light + Building findet im September 2020 statt
Aufgrund der verstärkten Verbreitung des Coronavirus in Europa hat sich die Messe Frankfurt nach intensiven Beratungen für die Verschiebung der Light + Building entschieden. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet zwischen Mitte und Ende September 2020 in Frankfurt am Main statt.

Deutscher Architekturpreis 2011 ausgelobt
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) haben den Deutschen Architekturpreis 2011 ausgelobt. Mit dem Preis sollen für die Entwicklung des Bauens in unserer Zeit beispielhafte Bauwerke oder Gruppen von Gebäuden und Außenräumen (Ensembles) ausgezeichnet werden, die im Zusammenhang einen hohen städtebaulichen Wert haben.

„Industrie – Utopie“ in NÖ – 22 Schulprojekte beim „Viertelfestival NÖ – Industrieviertel 2011“
22 Schulprojekte werden im Rahmen des „Viertelfestival Niederösterreich – Industrie-viertel 2011“ vom 7. Mai bis 7. August umgesetzt. Da das Viertelfestival NÖ immer auf der Suche nach innovativen und kreativen Projekten ist, dürfen die Ideen der Jüngsten hier natürlich nicht fehlen. Bei der Ausschreibung zum “Viertelfestival NÖ – Industrieviertel 2011“ waren sämtliche Schulen des Industrieviertels, von den Volksschulen bis zu den Gymnasien, eingeladen mitzumachen.

Jean Nouvel bei Wittmann
Von 25. März bis 26. April 2011 präsentieren die Wittmann Möbelwerkstätten in ihrem Wiener Schauraum die Sitzmöbelkollektion „Vienna, Design Jean Nouvel“. Sie entstand aus der Zusammenarbeit des französischen Architekten mit den Wittmann Möbelwerkstätten am neuen Hotel Sofitel in Wien...

New Architecture Competition: Great for Multi-skilled Creatives
Does this awake your competitive side? The Venice City Vision architecture competition has a winning price of € 2.000.Venice City Vision Competition is the second edition of the international competition series promoted by City Vision Mag and it's purpose is to give an opportunity to architects, designers and students to engage their creativity "to stimulate the contemporary potential of the city and besides wanting to enhance the historic texture of the city, sees on the aquatic identity of the lagoon a fundamental starting point to create new visions about a possible development of this component." ...

Die Wanderausstellung LANDLUFT BAUKULTUR-GEMEINDEPREIS macht Station in Pöchlarn
Die Wanderausstellung „LandLuft Baukultur-Gemeindepreis“ ist auf einer Reise quer durch Österreich, um auf den Wert von Baukultur aufmerksam zu machen. Anlässlich des laufenden Architekturwettbewerbes zur Neudefinition des Ortkerns macht die Ausstellung in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Pöchlarn Station. Sie zeigt auf großformatigen Bildern die innovative Baukultur der acht Siegergemeinden des „LandLuft Baukultur-Gemeindepreises 2009“ und vor allem die Menschen dahinter. ...

HI-MACS® Design-Wettbewerb
Zum insgesamt fünften Mal schrieb LG Hausys, Genf/Schweiz, mit seinem Mineralwerkstoff HI-MACS® in diesem Jahr den europäischen Design-Wettbewerb aus. Die Kreativität dieses außergewöhnlichen Acrylwerkstoffs wurde schon von vielen bekannten Architekten und Designern in beeindruckenden Projekten unter Beweis gestellt. LG Hausys fördert seit jeher innovatives Design und unterstützt junge Talente.