Kategorie: Tagesaktuelles

EUROPAN – Inventing Urbanity – Regeneration/ Revitalization / Colonization
Anlässlich des Auftakts zum Europan 11–Wettbewerb, der europaweit am 28. Februar 2011 beginnt, werden im HDA zwei Ebenen der Europan-Produktion präsentiert: Einerseits sind die Wettbewerbsarbeiten zu den österreichischen Standorten von Europan 10 – Eisenstadt, Graz und Wien – zu sehen, andererseits dokumentieren Videoarbeiten drei Europan-Umsetzungsprozesse in unterschiedlichen Phasen: Europan 4 in Innsbruck, Europan 6 in Wien und Europan 7 in Salzburg.

Von 3D-Tapeten bis zum Rennwagen mit Akkuschrauber-Antrieb
Was haben eine 3D-Tapete, eine Pendelleuchte aus gebrauchten CDs und ein Rennwagen mit Akkuschrauber-Antrieb gemeinsam? Sie bestechen durch Originalität und handwerkliche Perfektion. Und sie sind auf der «Handwerk & Design» vom 16. bis 22. März (Neue Messe München) zu bewundern. Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse zeigt die Plattform für Handwerk, Kunsthandwerk und Design die besten Ideen internationaler Nachwuchsgestalter.

gerner°gerner plus gewinnen geladenen wettbewerb in deutschland ex aequo „weinzeit im schloss“ – weinkompetenzzentrum brackenheim, baden-württemberg
Brackenheim, größte Weinbaugemeinde Württembergs und größte Rotweingemeinde Deutschlands, hatte zwölf Büros aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Architektenwettbewerb Weinkompetenzzentrum geladen.Es soll ein attraktives Ensemble im Herzen der Altstadt entstehen als vielfältiges kulturelles, gastronomisches und kommunikatives Zentrum für die gesamte Region.

Save the Date: „Design Vision Austria“ in Mailand
Vom 12. bis 17. April 2011 setzt die AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO) in Kooperation mit der Österreichischen Möbelindustrie und WIEN PRODUCTS heimisches Produktdesign in Mailand in Szene. Die groß angelegte Schau „Design Vision Austria“ geht im Trendviertel Zona Tortona über die Bühne, das sich als junge, unkonventionelle Erweiterung des Salone del Mobile etabliert hat. Hier soll Design „Made in Austria“ in der internationalen Öffentlichkeit verankert werden. Die künstlerische Inszenierung übernehmen Philipp Bruni, Gilbert Bretterbauer, Sound:Frame und Walking Chair.

Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit am 09.03.2011
„Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Katastrophenvorsorge?“Die achte Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema „Nachhaltiges Planen und Bauen“ beleuchtet am Mittwoch, den 9. März 2011, um 19 Uhr im Erste Bank Event Center in Wien die Frage nach nachhaltigem Planen und Bauen im Kontext des Klimawandels.

Material Vision mit Wettbewerb Design Plus und internationaler Konferenz
Die Material Vision, Fachmesse zum Thema Materialien für Produktentwicklung, Design und Architektur, bietet eine Plattform für den professionellen Dialog zwischen der ausstellenden Werkstoffindustrie und kreativen Berufsgruppen. Vom 24. bis zum 26. Mai zeigen führende Materialhersteller ihre neuen Entwicklungen und suchen den fachlichen Austausch mit Produktentwicklern, Industriedesignern, Architekten und Innenarchitekten.

Volksschüler beweisen Kreativität mit Holz
Wissen unsere Kinder überhaupt noch, dass der Tischler aus einem Stück Holz ein Möbelstück anfertigt oder geht es ihm ähnlich der Milch, bei der viele glauben, dass sie aus dem Packerl kommt? Die Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe bzw. das Lebensministerium gehen in einer gemeinsamen Aktion dieser Frage nach.

Volksschüler beweisen Kreativität mit Holz
Wissen unsere Kinder überhaupt noch, dass der Tischler aus einem Stück Holz ein Möbelstück anfertigt oder geht es ihm ähnlich der Milch, bei der viele glauben, dass sie aus dem Packerl kommt? Die Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe bzw. das Lebensministerium gehen in einer gemeinsamen Aktion dieser Frage nach.

Wanted: RTT sucht junge Visionäre
Fortschritt und technologische Innovation im Bereich 3D High-End Visualisierung stehen bei dem Münchner Visualisierungsexperten RTT auch dieses Jahr wieder an erster Stelle, wenn es um die Ausschreibung der alljährlichen Studenten-wettbewerbe geht: „Wie sieht die Welt im Jahr 2020 aus?“ Mit dieser Frage wendet sich RTT mit den RTT Emerging Technology und RTT Funky Visualization Contests an die „Spezialisten von morgen“.

WOHNDESIGN Salzburg: Trends zeichnen sich ab
Nach einer einjährigen Pause kehrt die WOHNDESIGN heuer wieder nach Salzburg zurück, und der Qualitätsanspruch ist gleichbleibend hoch. Die Messe 2011, die von 1. bis 3. April etwa 50 Aussteller in der Residenz Salzburg präsentiert, wird wieder ein inspirierendes Schaufenster, das den Blick auf die aktuellen Wohntrends freigibt. Einige Tendenzen zeichnen sich bereits ab.

bmukk vergibt Startstipendien 2011
Unter dem Titel „Startstipendien 2011“ schreibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur 90 Stipendien für den künstlerischen Nachwuchs in verschiedenen Bereichen aus, unter anderem 10 START-Stipendien für Architektur und Design. Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 31. März 2011 an das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur zu richten.

Post-Oil City: Die Geschichte der Zukunft der Stadt
Viele der zeitgenössischen Zukunftsszenarien für die Stadt ohne den Energieträger Erdöl sind in den Utopien der 60er und 70er Jahre angelegt. Post-Oil City macht auf dem Weg in die Zukunft einen Umweg über diese Vergangenheit und stellt sie aktuellen internationalen Projekten gegenüber.Ausstellung von 28.1. bis 14.2. in der Akademie der bildenden Künste Wien