Zwei in einem Körper – Ekeberglia
Ruhig und unaufgeregt sitzt das Wohnhaus für zwei Familien auf einem Abhang in Ekeberglia, Norwegen.
2017 fertiggestellt hat es 525 m2 Nutzfläche für die Bewohner. Reiulf Ramstad Arkitekter haben es in einer schlanken, rechteckigen Form entworfen. Aus einer Basis aus Beton ragt ein mit Holz verkleideter Körper empor, die Fassade erinnert mit ihrer Materialität an die allgegenwärtige Präsenz von Bäumen mit ihren breiten Kronen. Die Architektur wird von einer leichten Glasstruktur gekrönt.
Die tragende Betonbasis dient als Medium zwischen dem felsigen Boden und der Holzstruktur, diese beherbergt das Wohnprogramm für beide Familien und ist aus unbehandeltem Lärchenholz. Im norwegischen rauen Klima wird so in kürzester Zeit die gewünschte graue Patina entstehen. Die Fenster sind mit schwarzen Metallrahmen versehen und manche haben einen leichten Sichtschutz aus an der Fassade durchgezogenen Holzlatten.
Das Hauptkriterium für den Entwurf war, als Entität zu erscheinen, trotz der zwei verschiedenen Familien, die darin wohnen und gleichzeitig beide Privatsphären zu schützen. Im Erdgeschoss befinden sich die sozialen Räume der Familie, hier ist die Südwestfassade großzügig geöffnet und verbindet die Menschen mit der Natur. Im ersten Stock sind die eher intimen Räume, verborgen hinter den schon erwähnten, mit Sichtschutz versehenen Öffnungen. Zusätzlich befindet sich noch ein unabhängiges Appartement im Sockelgeschoss.
Fotos: ©Ivar Kvaal, Reiulf Ramstad Arkitekter
Kategorie: Magazin