Mehrfach ausgezeichnete Apotheke

14. Mai 2015 Mehr

 

Für das ungewöhnliche Storekonzept von „Dr. Fleming Pharma & Healthcare“ wurde Retail-Designer Alessandro Luciani am 22. Jänner 2015 vom Retail Design Institute (RDI) aus Columbus, Ohio erneut ausgezeichnet. Zuvor hatte er mit diesem Projekt bereits den Nationalen Innovationspreis „Premio dei Premi“, den A‘Design Award 2014 für Innenraumgestaltung und Ausstellerdesign und drei Preise bei den Italian POPAI Awards 2014 gewonnen. Für die Verleihung des renommierten International Store Design Awards des RDI war vor allem die Schaffung innovativer Verkaufsstellen ausschlaggebend, die ein völlig neues Kauferlebnis ermöglicht.

 

 

Eine traditionelle Verkaufstheke als räumliche aber auch psychologische und hierarchische Barriere zwischen Apotheker und wartenden Kunden wird man bei Dr. Fleming vergeblich suchen. Stattdessen heißt der Apotheker seinen Kunden mit einem Tablet-Computer in der Hand willkommen. Mit diesem kann er überall in der Verkaufsstelle auf das vollautomatische Apothekenlager zugreifen. Das gewünschte Arzneimittel wird dann an strategisch positionierten Punkten automatisch ausgegeben. So kommt es nie zu einer Warteschlange, die vertrauliche Beratungsgespräche ungewollt mithört. Und der Apotheker muss den Kunden nicht mehr allein lassen, um die Produkte zu holen. So bleibt mehr Zeit, um auf individuelle Gesundheitsbedürfnisse und Produktvorschläge einzugehen und der Apotheker selbst wird mehr als Gesundheits-Dienstleister denn als Produktverkäufer wahrgenommen. Durch die Vollautomatisierung müssen die einzelnen Produkte zudem nicht mehr zeitaufwendig – durch den beratenden Apotheker oder einen weiteren Mitarbeiter – aus dem Lager geholt werden. Dies garantiert eine schnelle Bedienung und senkt zugleich die Kosten.
Kostengünstig und gleichzeitig ganzheitlich ansprechend wurde auch das Design der Apotheke umgesetzt. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen die harmonische Farbgestaltung und dezente Hintergrundmusik, ebenso wie die nach chromotherapeutischen Gesichtspunkten ausgearbeitete LED-Beleuchtung. Erkenntnisse aus der Aromatherapie sollen künftig für die Beduftung genutzt werden. Alle Ausstellungsvitrinen für die Produkte bestehen aus weißem Methacrylat. Auch die rückwärtigen Paneele aus Holz sind mit dem schnell, kostengünstig und modular einsetzbaren Material beschichtet.

Formal nimmt das Design Anleihen aus der Natur wie auch aus der Tradition alter europäischer Apotheken auf und interpretiert diese neu. Keramikgefäße, in denen Heilkräuter aufbewahrt wurden, werden ebenso zitiert wie organische Formen von Blumen und Knospen, die als Symbole des Wachsens, Blühens und Gedeihens besonders positiv konnotiert sind.

 

Text: Heidrun Schwinger / Fotos: Enrico Aguzzi

 

Tags: ,

Kategorie: RETAILarchitektur